Robokind Stiftung: Robotik und Künstliche Intelligenz für alle
Heute möchten wir euch die gemeinnützige Stiftung Robokind vorstellen. Ziel der Stiftung ist es, Robotik in die Allgemeinheit zu bringen.
Heute möchten wir euch die gemeinnützige Stiftung Robokind vorstellen. Ziel der Stiftung ist es, Robotik in die Allgemeinheit zu bringen.
Die Studierenden sollen in mehreren Terminen als Gruppe einen Code entwickeln, mit dem die beiden Scout Minis ein markiertes Objekt in der Umgebung finden, greifen und gemeinsam transportieren.
Vielleicht erinnern Sie sich daran, dass wir Ihnen vor einiger Zeit berichtet haben, dass die Deutsche Bahn über Generation Robots Niryo Roboterarme für Ihre Ausbildungswerkstätten angeschafft hat. Zwei motivierte Auszubildende der DB Regio Nordost und DB Service haben als Abschlussarbeit ein in diesem Umfang einzigartiges Projekt umgesetzt. Es war das erste Mal, dass die drei[…]
Read this article >>
Im Bereich Viehzucht stellt das Ausmisten eine zeitaufwendige und ermüdende Aufgabe dar, die jedoch (mehrmals täglich) unbedingt ausgeführt werden muss. Dies kann auf verschiedene Weisen erfolgen: Wasserreinigung, automatische Unterflurschieber (Kette, Kabel oder Seil), Traktor mit Rakel. Diese Methoden, die in der Viehzucht sehr häufig zum Einsatz kommen, sind mit gewissen Einschränkungen verbunden: Beanspruchung der Arbeitskräfte[…]
Read this article >>
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ist die drittgrößte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Diese Hochschule verfügt über ein Forschungslabor, Autosys, das sich auf die Entwicklung autonomer Systeme spezialisiert, die sich in Smart Cities einsetzen lassen. In diesem Zusammenhang arbeitet Génération Robots seit einigen Jahren mit der Hambuger Hochschule zusammen, um ihr die[…]
Read this article >>
Lauenburg/Elbe: Eine echte Testumgebung In der deutschen Kleinstadt Lauenburg/Elbe fährt ein ganz besonderer Bus durch die Stadt: das TaBuLaShuttle. Das Projekt wird bearbeitet von der Technischen Universität Hamburg (TUH) in Zusammenarbeit mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg und wird gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Als assoziierte Partner wirken unter anderem die Stadt, die[…]
Read this article >>