Rotes Erweiterungsset für 3pi Roboter, mit Ausschnitt

Pololu Robotics & Electronics | A-000000-00042
Auslaufmodell
Mit diesem Erweiterungsset können Sie Ihren 3pi Roboter von Pololu mit einer zweiten Ebene ausstatten. Durch den Ausschnitt kann der LCD-Bildschirm verwendet werden. Farbe: Rot. AUSLAUFARTIKEL
Anzahl

Size Chart
x
Size Chart
Zahlungsarten (siehe Bedingungen)
Kreditkarte
PayPal
Bestellung auf Rechnung
Überweisung

Präsentation des Erweiterungssets für den 3pi Roboter

Das Erweiterungsset für mobile 3pi Roboter ist eine Leiterplatte, mit der problemlos eigene Komponenten zum 3pi Roboter von Pololu hinzugefügt werden können. Er besitzt genau die Größe des Roboters und wird über den Rädern angebracht. Das Erweiterungsset ist leicht abmontierbar.

Die ausgeschnittene Form der Leiterplatte des Erweiterungssets bietet die Möglichkeit, weiterhin den LCD-Bildschirm des Roboters zu verwenden, und bietet einen Zugriff auf die Power- und Reset-Tasten sowie auf die ISP-Programmierpins. Sollten Sie mehr Platz für Ihre Bauteile brauchen, so empfehlen wir Ihnen das Erweiterungsset für 3pi Roboter ohne Ausschnitt. Die beiden Modelle des Erweiterungssets gibt es auch in Schwarz (mit Ausschnitt oder ohne Ausschnitt).

Das Erweiterungsset umfasst eine gelochte Leiterplatte mit 0,100" Raster, einen Stecker mit 2x7 Pins, zwei Stecker mit 1x2 Pins, eine Buchse mit 2x7 Pins, zwei Buchsen mit 1x2 Pins, vier Abstandsstücke 7/8" aus Nylon, vier Schrauben 1-1/4" und vier Muttern.

Zubehor Erweiterungssets fur den 3pi Roboter

Individuelle Auslegung von mobilen Robotern mit dem Erweiterungsset für 3pi Roboter

Das Erweiterungsset für 3pi Roboter bietet Ihnen viel Freiraum für Ihre Bauteile. Montiert werden können ein DIP (dual in-line package) Bauelement mit 40 0,6" Pins wie der ATmega32 oder eine Vielzahl kleinerer DIP-Bauteile. Das Platzangebot für den Aufbau von Prototypen reicht bis zum Rand der Leiterplatte des Erweiterungssets und bietet eine Reihe von praktischen Möglichkeiten, um eine breite Palette von Sensoren zu installieren, beispielsweise Tastsensoren oder Entfernungsmesser.

Nach der Montage bietet Ihnen die Leiterplatte des Erweiterungssets die Möglichkeit, die freien Pins und Jumper des ATmega168 sowie die drei Spannungen des Roboters zu nutzen: VBAT (Batterie), VCC (5 V reguliert) und VBST (9,25 V reguliert, Einsatz zur Stromversorgung der Motoren). Außerdem ist ein Anschluss an die Power-Taste der Basis und ihren Ladeport vorhanden. So können eigene Power-Tasten und Ladeports hinzugefügt werden.

Am Siebdruck der Leiterplatte des Erweiterungssets ist erkennbar, wie die Enden miteinander verbunden sind: Die elektrischen Verbindungen befinden sich an der Unterseite der Leiterplatte des Erweiterungssets. Mit einem scharfen Messer lassen sich Verbindungen trennen, wenn diese mit Ihrem Prototyp interferieren.

Rotes Erweiterungsset für 3pi Roboter, mit Ausschnitt

Die beiden ungenutzten Ein-/Ausgänge am Mikrocontroller des 3pi Roboters sind seriell geschaltete Ein-/Ausgänge. Daher lässt sich am Erweiterungsset ein weiterer Mikrocontroller bzw. ein Mikrocontroller-Board anbringen, beispielsweise ein Basic Stamp oder ein Arduino Nano. Dieser zweite Mikrocontroller verwaltet alle Sensoren und Zusatzausstattungen, die auf der Leiterplatte des Erweiterungssets angebracht werden, und steuert die Basis mithilfe von seriellen Befehlen. Pololu bietet ein Rückkopplungsprogramm der 3pi-Basis, das den mobilen 3pi Roboter in eine über die serielle Schnittstelle gesteuerte Plattform verwandelt, die Steuerbefehle von Ihrem Mikrocontroller entgegennimmt.

Montage des Erweiterungssets für 3pi Roboter

Mithilfe der im Lieferumfang des Erweiterungssets enthaltenen Steckverbinder können sämtliche elektrischen Verbindungen zwischen der Leiterplatte des Erweiterungssets und der Grundplatte, dem 3pi Roboter, hergestellt werden. Es wird empfohlen, alle Bauteile in der angegebenen Reihenfolge zusammenzusetzen, bevor die ersten Lötungen vorgenommen werden, um sich zu vergewissern, dass die Steckverbinder der zusätzlichen Leiterplatte und die Basis korrekt ausgerichtet sind.

  1. 1. Den 2x7 Stecker und einen der 2x1 Stecker wie mit den gelben Rechtecken auf untenstehender Abbildung angegeben an den vorgesehenen Stellen am 3pi Roboter anbringen.
    Rotes Erweiterungsset für 3pi Roboter
  2. Die Stecker an den entsprechenden Buchsen sowie einen Stecker am Ladeport der Batterie anbringen. Den LCD Bildschirm abmontieren und einen Stecker am LCD-Port anbringen. Die Leiterplatte des Erweiterungssets auf diesen Steckverbindern positionieren, wie in untenstehender Abbildung angegeben. NB: Die Leiterplatte des Erweiterungssets wird mit dem Siebdruck nach oben montiert.
    Rotes Erweiterungsset für 3pi Roboter
  3. Ein Abstandsstück zwischen Basis und Leiterplatte des Erweiterungssets so anbringen, dass es mit den Bohrungen an der Basis übereinstimmt. Von unten her durch die Bohrung der Basis, das Abstandsstück und den Ausschnitt der Leiterplatte der Erweiterung eine Schraube einführen. Die Mutter an der Schraube anbringen, jedoch nicht voll anziehen. Den Vorgang für die drei übrigen Schrauben, Abstandsstücke und Muttern wiederholen und anschließend alle Muttern festziehen, um das Erweiterungsset gut an der Basis auszurichten.
  4. Jetzt, wo die Schrauben die Leiterplatte des Erweiterungssets befestigen, können die Buchsen an der Basis des 3pi Roboters und die Stecker an der Leiterplatte des Erweiterungssets angelötet werden. Das Ergebnis sollte der Leiterplatte in der nachstehenden Abbildung entsprechen (Ansicht von unten auf das Erweiterungsset).
    Rotes Erweiterungsset für 3pi Roboter

Am Ende der Montage bleibt eine 2x1 Buchse übrig. Diese kann zur Anfertigung eines eigenen Batterieladeports an der Leiterplatte des Erweiterungssets genutzt werden.

Andere Kunden kauften auch