


Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer (nicht durch den Rabatt beeinflusst)
Das Forschungsboard für Rover5 bietet viele nützliche Funktionen, um eigene Schaltungen für dden Dagu Rover 5 Roboter zu entwickeln.
Das Board verfügt über einige Funktionsblocks, um Motoren und Sensoren mit verschiedenen Spannungen anzusteuern. Genauso können aber auch Encoder, Motorkontroller und Ladegeräte angeschlossen werden.
Das Board verfügt über einen speziellen Bereich für Prototypen mit dem Sie z.B. ein Kontrollboard (Arduino Board) verbinden können. Damit können Sie über Arduino auf alle Sensoren und Aktuatoren, welche mit Ihrer Schaltung verbunden sind zugreifen.
Dieser Funktionsblock bietet zwei H-Brückenschaltungen, basierend auf FET Transistoren, welche durch ein PWM Signal gesteuert werden können. Diese Transitoren sind bis 4A ausgelegt und inkludieren eine Sensorschaltung, welche 1V pro Ampere ausgeben. Durch einen ADC, wäre es möglich, die direkte Motorlast und das Drehmoment zu bestimmen. Jedes H-Brücke verwendet ein PWM und Richtungssignal.
Sollten Sie Ihren Roboterrahmen bereits mit einem Encoder ausgestattet haben, so können sie auch diesen direkt an das Board anschließen, um den Encoderwert auszulesen.
Verbinden Sie ganz einfach Ihre Infrarotsensoren mit den dafür vorgesehenen Buchsen auf diesem Board. Somit können Sie in Ihrer Programmierung die Werte der Infrarotsensoren berücksichten, um eine effiziente Hindernisvermeidung zu implementieren.
Das Forscherboard besitzt zwei, einfach zu konfigurierende, Leisten für die richtige Spannungsversorgung. Diese kann auf Battery, Vcc, +5V oder +3.3V eingestellt werden.
Das Forscherboard hat eine Schaltung, um NiCd or NiMH Akkus zu laden. Dieser geregelte Schaltkreis kann die Akkus mit einer geregelten 9V Spannung versorgen.