Einsatz des Erweiterungssets m3pi für mobile Roboter 3pi von Pololu
Sie möchten die Kapazitäten Ihres mobilen Roboters 3pi ausbauen und höherwertige Controller verwenden, beispielsweise ein mbed Development Board? Mit diesem Erweiterungsset ist das problemlos möglich. Es enthält sogar die Steckverbinder, mit denen ein XBee oder Wixel an den mobilen Roboter angeschlossen werden kann. Mit dem Erweiterungsset m3pi wird aus einem 3pi Roboter ein mobiler Roboter m3pi.
Inhalt des Erweiterungssets m3pi für mobile Roboter 3pi von Pololu
Das Erweiterungsset m3pi enthält eine Leiterplatte in der Größe des mobilen Roboters 3pi:


Außerdem sind alle notwendigen Bauteile enthalten (nicht gelötet):
- Zwei 2×20 0,1″ Buchsen für das Socket des mbed Development Boards
- Eine 1×11 0,1″ Buchse und eine 1×12 0,1″ Buchse für das Socket des Wixel USB-Moduls
- Zwei 1×10 2 mm Buchsen für das Socket des XBee Moduls
- Ein 2x7 0,1″ Stecker und zwei 1x2 0,1″ Stecker für den Anschluss des Erweiterungssets m3pi an den mobilen Roboter 3pi
- Eine 2x7 0,1″ Buchse und zwei 1x2 0,1″ Buchsen, die bei der Montage des m3pi Erweiterungssets auf dem mobilen Roboter 3pi angelötet werden.
- Eine 1x2 0,1″ Buchse, die als Ladeport auf der Leiterplatte des m3pi Erweiterungssets eingesetzt wird
- Drei 1x2 0,1″ Stecker und drei Jumper (blau) für optionale Konfigurationen der Leiterplatte des m3pi Erweiterungssets
- Ein ISP 6-Pin-Steckverbinder mit Kabel, mit dem auf Wunsch die Programmierung des mobilen Roboters 3pi über das Development Board durchgeführt werden kann.
- Ein USB A-Steckverbinder (wird eingesetzt, wenn das mbed Development Board gleichzeitig als USB-Host dient)
- Drei Tasten: eine Power-Taste, zwei weitere für allgemeine Einsätze.
- Vier Schrauben, Abstandsstücke und Muttern für die Montage der Leiterplatte des m3pi Erweiterungssets am mobilen Roboter 3pi.

Detaillierte Montagehinweise finden Sie hier.