




Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Dieser Controller umfasst eine doppelte H-Brücke auf der Leiterplatte DRV8833 von Texas Instruments. Daher können damit zwei kleine Gleichstrommotoren unabhängig voneinander gesteuert werden.
Er weist folgende Merkmale auf:
Der duale Motorcontroller DRV8833 von Pololu wird mit 2 Serien von 8-Pin-Steckern 0,1" ausgeliefert und kann an eine lötfreie Prototyping-Steckplatine (Breadboard) angeschlossen werden.
![]() |
![]() |
Jeder der beiden Kanäle des Controllers DRV8833 weist zwei Eingänge auf, xIN1 und xIN2, die die entsprechenden Ausgänge xOUT1 und xOUT2 aktivieren. Diesen Eingängen können PWM-Signale zugewiesen werden, die standardmäßig auf die untere Stufe gesetzt werden, was den Controller deaktiviert.
Der nSLEEP-Eingang dient dazu, um die H-Brücke in den Standby-Modus zu versetzen (verbrauchsarm), sobald diese auf Pulldown gesetzt wird. Die Aktivierung des Pullup-Modus erfolgt über den Controller. Deshalb braucht der Eingang nicht angeschlossen werden, wenn er nicht benutzt wird.
nFAULT ist ein Open-Drain-Ausgang, der vom Controller auf Pulldown gesetzt wird, so bald eine Über- oder Unterspannung oder eine Überhitzung erkannt wird. Er muss an einen externen Pullup-Widerstand angeschlossen werden, um Fehler zu erkennen.
Der duale Motorcontroller DRV8833 kann den Strom aktiv begrenzen, indem er einen PWM mit Fixfrequenz zur Stromregelung einsetzt (Direktumrichter). Standardmäßig sind die AISEN und BISEN Eingänge mit der Masse verbunden, was die Strombegrenzung deaktiviert. Um sie zu aktivieren, müssen zwei Punkte auf der Rückseite des Controllers (mit einem Cutter) getrennt werden. Anschließend sind die geeigneten Widerstände an den leeren Slots vorne am Controller anzulöten. Im Produktdatenblatt finden Sie alle notwendigen Informationen zur Berechnung der Widerstandswerte.
Die Controller DRV8833 können mit 1,5A-Strom betrieben werden, überhitzen jedoch unter diesen Bedingungen schnell. Wir empfehlen, die Stromstärke auf maximal 1,3A zu begrenzen, um Überhitzungsprobleme zu vermeiden, und bei Bedarf einen Wärmeableiter zu verwenden.
Achtung, der Controller DRV8833 wird so heiß, dass Verbrennungsgefahr besteht, bevor die Schutzmechanismen gegen Überhitzung eingeschaltet werden. Dieses Produkt ist mit Vorsicht zu handhaben.