

Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Ein Sensor der besonderen Art: Anstatt Variable aus dem Umfeld des Roboters zu messen, liefert er das aktuelle Datum und die Uhrzeit. Denn eine optimale Verwaltung der Uhrzeit ist für ein Roboterprogramm von entscheidender Bedeutung.
Der mithilfe von NXT-G oder RobotC, programmierbare Sensor stellt fortschrittliche Funktionalitäten für die Verwaltung von Daten und Uhrzeit bereit. Insbesondere besitzt der Sensor einen Countdown für Sekunden, Minuten, Stunden, kann das Datum, den Wochentag oder das Jahr angeben und berücksichtigt selbstverständlich Schaltjahre. Die Kommunikation mit dem Intelligent Brick erfolgt über das I2C-Protokoll, das native Protokoll von Lego Mindstorms NXT. Die Verbindung erfolgt über ein Lego Mindstorms NXT Standardkabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
Dieser Sensor muss nicht kalibriert werden. Eine interessante Funktion ist im herunterladbaren NXT-G Block enthalten: Durch einen einfachen Mausklick lässt sich eine Synchronisation der Sensor-Uhr mit der PC-Uhr vornehmen.
Die Echtzeituhr für Lego Mindstorms NXT lässt sich mithilfe von NXT-G programmieren. Zum Download des Codes für den NXT-G Block, der für die Programmierung der Lego Mindstorms NXT Echtzeituhr notwendig ist, bitte das nachstehende Bildsymbol anklicken:
Die Echtzeituhr für Lego Mindstorms NXT lässt sich mithilfe von RobotC programmieren. Zum Download der RobotC-Bibliothek der Lego Mindstorms NXT Echtzeituhr bitte das nachstehende Bildsymbol anklicken: