



Der Stingray ist ein Allround-Roboter der Luxusklasse von Parallax. Während der Boe-Bot einen ersten, didaktischen Einstieg in die Elektronik und Robotik bietet, ist der Stingray etwas für eingefleischte Roboter-Freaks. Der mit dem weithin bekannten Multicore-Prozessor Parallax Propeller ausgestattete Stingray Robot von Parallax basiert auf einem Multiprozessor-System, das in der Lagte ist, mehrere Aufgaben parallel zu verwalten.
Der Propeller-Mikrochip umfasst 8 32-Bit-CPUs (COGs), 2 KB lokalen Speicher (für jede CPU) und 32 KB Gesamtspeicher für die 8 CPUs. Auch ein extra breites EEPROM (64 KB) ist als zusätzlicher Datenspeicher vorgesehen.
Dieser Robot von Parallax ist für fortschrittliche Kreationen die richtige Wahl.
Außerdem gehören zum Lieferumfang:
- Zwei DC-Getriebemotoren (schneller und kräftiger als herkömmliche Servomotoren)
- Zahlreiche Montagemöglichkeiten für Sensoren
- Eine spezifische Programmiersoftware (per Download verfügbar) für den Propeller-Prozessor (kompatibel mit Windows) sowie Beispiele für Quellcode.
Nachstehend eine Ansicht des Controllers, der im Lieferumfang des Sets enthalten ist.
Der Parallax Robot benötigt 6 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Kommunikation zwischen Roboter und PC erfolgt über ein USB-Verbindungskabel (im Set enthalten).
Abmessungen des Roboters: 33 x 27,7 x 14 cm.
Zum Download des Produktdatenblatts für den Stingray Roboter von Parallax als PDF-Datei (auf Englisch) bitte den nachstehenden Link anklicken:
Produktdatenblatt für den Stingray-Roboter