


Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Mit dem Liniensensor LineLeader-v2 brauchen Sie nur Ihre Motoren zu programmieren, und Ihr Lego-Roboter NXT oder EV3 verfolgt eine schwarze Linie auf weißem Grund nicht nur völlig eigenständig, sondern auch noch extrem schnell. Programmieren Sie Ihren eigenen Code zur Linienfolge, Ihr LineLeader-v2 übernimmt die gesamte Rechenarbeit. Wenn die Tafel mit ihren 8 Sensoren angebaut ist, kann Ihr Roboter sowohl in Bezug auf die Schnelligkeit als auch die Präzision mit allen anderen EV3- oder NXT-Modellen mithalten. Da man bei diesem Sensor die Linienfolgealgorithmen selbst entwickeln kann, eignet er sich perfekt für Robotikwettbewerbe.
Die erste Version des LineLeader war zwar sehr zuverlässig, dennoch warf sie mehrere Probleme auf. Zum einen war der LineLeader nicht zu RCJ-Robotikwettbewerben zugelassen, da er über einen internen PID-Algorithmus verfügte, wodurch der Anwender den Algorithmus für jeden neuen Parcours nicht selbst schreiben musste. Und was noch ärgerlicher war: Die erste Version des LineLeader tat sich manchmal schwer mit dem etwas eigenwilligen I2C des EV3. Beide Probleme wurden beim LineLeader-v2 erfolgreich behoben, denn das Linienfolgeprogramm ist fortan personalisierbar, und der Prozessor ist schneller und funktioniert gut mit dem EV3.
Comparison LineLeader vs. LightSensorArray
Nachfolgend finden Sie ein Video von dem Liniensensors LineLeader-v2 für NXT und EV3: