LiPower Spannungsregler für LiPo-Batterie PRT-10255: Absolut polyvalent!
Mithilfe des eingebauten Aufwärtswandlers TPS61200 kann der LiPower Spannungsregler PRT-10255 unabhängig von der Eingangsspannung (von 0,3 bis 5,5 V) wie folgt genutzt werden:
- Als Aufwärtswandler, entwickelt zum Schutz gegen Unterspannung unter 2,6 V.
- Als Abwärts/Aufwärtsregler ("Buck & Boost"), der die Eingangsspannung reduzieren oder erhöhen kann, um eine Ausgangsspannung von 3,3 bzw. 5 V zu erreichen.
- Als Energiespeicher mit einer sehr schwachen Eingangsspannung zur Versorgung Ihrer Projekte.

LiPower Spannungsregler für LiPo-Batterie PRT-10255: Sicherheitsvorkehrungen
Da das LiPower-Board keinen Schutz gegen Spannungsumkehrungen besitzt, muss der Anwender selbst Sorge dafür tragen, die Verpolung seiner LiPo-Batterie nicht zu verwechseln. Bei einer verdächtigen Anschwellung der Batterie muss diese sofort entsorgt werden. Vorsicht vor überhitzung und der damit verbundenen Giftgasemission bzw. Brandgefahr.
Technische Daten des LiPower-Boards PRT-10255
- Arduino-kompatibler Aufwärtswandler TPS61200
- Eingangsspannung: 0,3 bis 5,5 V
- Ausgangsspannung: 3,3 bzw. 5 V
- 5 V bei max. 600 mA
- 3,3 V bei max. 200 mA
- UVLO: 2,6 V
- Leerlaufstrom: unter 55 UA
- LiPo-JST-Verbinder oder 2-Pin-Socket
- Induktionsgerät: 4,7 uH, 1,2 A Sumida CDRH2D18
- überhitzungsschutz
- Entspricht den ROHS-Normen

Ressourcen für den LiPower-Boards PRT-10255

Dokumentation (Engl.)

Grundschema (Engl.)

Technische Daten (Engl.)
UVLO wechseln (Engl.)