




Der MinIMU-9 v3 Sensor umfasst in nur einem Modul 3 Arten von verschiedenen Sensoren:
Diese drei Sensoren bilden eine kompakte Inertialmesseinheit (IMU). Einzeln besteht jeder dieser Sensoren aus einem leistungsfähigen Schaltkreis, der jedoch aufgrund der geringen Größe schwer zu handhaben ist.
Durch die Integration dieser drei Sensoren in ein und dieselbe Einheit können Studierende und Elektronikbastler diese mit Leichtigkeit synchron verwenden.
Die 9 wichtigsten Informationen dieser drei Sensoren werden über eine I2C-Schnittstelle bereitgestellt. Sie betreffen die Beschleunigung, Rotation und das Magnetfeld (Kompass) und versetzen Sie in die Lage, die genaue Ausrichtung des Trägermodells des MinIMU-9 v3 zu bestimmen.
Wie schon bei der Version 2, ist auch der MinIMU-9 v3 Sensor mit einem Spannungsregler und einem Schaltkreis ausgerüstet, der die Umschaltung von 2,5 auf 5,5 V unterstützt.
Diese Inertialeinheit ersetzt die zweite Version des MinIMU-9 Sensors. Der Funktionsumfang beider Geräte ist zwar vergleichbar, doch es ist eine deutliche Verbesserung der integrierten Sensoren zu erkennen. Hier steht eine wesentlich größere Empfindlichkeitsbandbreite für den Magnetsensor zur Verfügung, und auch das Gyroskop ist präziser und stabiler ausgelegt.
Die Konfiguration des Moduls ist ebenfalls leichter, da die Pins im Abstand von 2,54 mm angeordnet sind. So kann Ihr MinIMU leichter an eine lötfreie Steckplatine oder eine 0,1"-Lochplatine angeschlossen werden.
Die Version 3 des MinIMU-9 Sensors ist abwärtskompatibel mit der V2 und sogar mit älteren Versionen, vorausgesetzt, dass die I2C-Adressen sowie eventuell gewisse Konfigurationsregister in der Arduino-Software geändert werden.
Es stehen zahlreiche Ressourcen zum Download zur Verfügung, um Ihren MinIMU-9 Sensor V3 2468 optimal einzusetzen:
Schematische Darstellung (Engl.)
Technische Daten und Benutzerhandbuch für den I2C-Bus UM10204
Arduino-Bibliothek (Gyroskop L3GD2H20)
Arduino-Bibliothek (Beschleunigungsmesser LSM303)
Arduino Programmierbeispiel für eine Einheit, bestehend aus der Inertialeinheit MinIMU-9 V3 und dem AltIMU-10 v4 (der Informationen zu Druck oder Höhe bereitstellt).