





Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Beim Yeti-Discovery-Trail für den Roboter Thymio II handelt es sich um ein unterhaltsames Zubehör, mit dem Sie die Möglichkeiten Ihres mobilen Roboters Thymio II entdecken und dabei gleichzeitig die Grundkenntnisse der visuellen Programmierung erlernen können (VPL, Visual Programing Language).
Dieses Set besteht ganz einfach aus einem großen Poster im Format A1, auf das unter anderem eine große, breite Piste, eine schmale Piste, mehrere Hütten und ein Yeti gezeichnet sind. Diese unterschiedlichen Elemente werden von den zahlreichen in den Schulroboter Thymio II integrierten Sensoren erkannt. Im Set enthalten ist auch ein Beiblatt mit Erklärungen und Anleitungen für alle möglichen Spiele mit dem Thymio II und dem Yeti-Discovery-Trail.
Dafür können entweder die im Roboter vorprogrammierten Grundverhaltensmuster verwendet werden (ängstlich, gehorsam, freundlich, aufmerksam, erforschend oder neugierig). Je nach gewähltem Modus verhält sich der Roboter in 4 verschiedenen Spielen jeweils anders. Anspruchsvoller wird es, wenn Sie selbst mithilfe der Programmiersprache Aseba neue Funktionen erkunden!
Nachfolgend finden Sie ein Video von dem Yeti-Discovery-Trail für den Roboter Thymio II
Ob für Ihr Kind zu Hause oder für den Robotik-Unterricht in der Klasse, mit dem umfassenden Open-Source Lehrmaterial (in französischer Sprache) können Sie einen perfekten Robotik-Workshop gestalten. Die visuelle Programmiersprache Aseba Studio ist eine sehr intuitive Programmierumgebung, basierend auf unterschiedlichen Farbblöcken – für ein kinderleichtes Erkennen der verschiedenen Steuerbefehle.
Mehrere Herausforderungen erwarten die Spielenden, die dabei ihr eben erst erworbenes Wissen sofort in die Praxis umsetzen können: 6 lustige Spiele, bei denen das Programmiertalent der jungen Robotiker auf die Probe gestellt wird! Darüber hinaus wird bei jedem Programmierschritt des Thymio II unter VPL der Code seitlich angezeigt, damit das Kind erkennen kann, welcher Codezeile der soeben integrierte Befehl entspricht. Dadurch ist es in der Lage, später direkt den Code zu ändern, um das Verhalten des Roboters gemäß seinen Wünschen anzupassen.
Im Lieferumfang des Spielsets Yeti-Discovery-Trail für den Roboter Thymio II sind enthalten:
Sämtliche Dokumentationsquellen und nützlichen Download-Links für einen raschen Einstieg mit dem Thymio-Spielset finden Sie hier!
Sämtliche Dokumentationsquellen und nützlichen Download-Links für einen raschen Einstieg mit dem Thymio-Spielset finden Sie hier!
Beiblatt mit Erklärungen und Anleitungen
Download und Installation von Aseba
Dank der Anwendung Thymio Suite Mobile ist es möglich, den Lernroboter Thymio von einem iPad aus zu programmieren (siehe unser Thymio Produktblatt für weitere Details).
Ja, es gibt eine Ersatzbatterie für Thymio, die Sie bei Génération Robots bestellen können. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Unterseite des Roboters mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.
Dann öffnen Sie das Gehäuse und stecken vorsichtig die Batterie vom Mainboard ab und lösen das doppelseitige Klebeband mit welchem der Akku fixiert ist.
Bauen Sie den neuen Akku in umgekehrter Reihenfolge ein. Génération Robots wird nicht in der Lage sein, den Roboter zu übernehmen, wenn er während des Verfahrens beschädigt wird.
Folgen Sie den Angaben auf dem folgenden Link. Falls dies nicht funktioniert, schicken Sie uns den Roboter bitte nach Absprache mit dem Kundenservice zurück.
Folgen Sie einfach den Angaben des Herstellers.
Folgen Sie den Angaben auf dem folgenden Anweisungen.
Versuchen Sie, Thymio mit einem anderen USB Kabel zu laden. Es kann auch sein, dass er komplett entladen ist. Falls dies der Fall ist, lesen Sie auch unsere Seite 'Überprüfen Sie das reibungslose Funktionieren Ihres Thymio Roboters'.
Ja, das ist möglich. Hierfür benötigen Sie nur ein WLAN Modul für Thymio. Anschliessend befolgen Sie bitte die folgende Anleitung (Achtung, Sie müssen etwas löten!).
Folgen Sie einfach der folgenden Anleitung.
Der Thymio Roboter ist für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren gedacht.
Ja, Sie können Thymio mit Scratch aus der Thymio Suite Software heraus programmieren. Thymio Suite bietet Ihnen die Möglichkeit, Thymio mit Scratch, Blockly, VPL, Aseba, auf Computer (Windows, MacOS, Linux) und iPad zu programmieren.
Wir haben die besten pädagogischen Ressourcen, klassifiziert nach Stufen oder nach Robotern, auf unserer Website zusammengestellt. Sie sind über diesen Link zugänglich.
Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice.
Thymio Suite, die Software für den Thymio Roboter ist nicht mit ChromeOS kompatibel.
Bitte kontaktieren Sie den Kundenservice.