




Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Das Odroid XU4 Board ist mit 2 GPIO-Anschlüssen ausgestattet: einem mit 30 Pins, einem mit 12. Diese beiden Anschlüsse verwenden 2 mm-Pins. Wie Sie unschwer erkennen werden, besteht daher ein Kompatibilitätsproblem mit dem Raspberry Pi-Standard, durch den sich der 40-Pin-Steckverbinder GPIO mit einer Größe von 2,54 mm sehr weit verbreitet hat.
Ein weiteres Problem ist, dass die GPIO-Anschlüsse der XU4 Platine eine Spannung von 1,8 V bereitstellen. Das reicht für die meisten Geräte nicht aus, die zumeist mit 3,3 oder 5 V funktionieren.
Die Entwickler des XU4 Boards hatten an alles gedacht: Ein speziell entwickeltes Shield sollte eine (fast) absolute Kompatibilität ihres neuesten Produkts mit Odroid-C1 und Raspberry Pi 2 Modell B gewährleisten.
Das Shield Odroid XU4 sorgt für die Konvertierung der 42 Pins GPIO 1,8 V in nur einen 40 Pin (2,54 mm) GPIO-Steckverbinder mit der Möglichkeit, mithilfe eines Switchs auf dem Shield zwischen dem 3,3 V- und dem 5 V-Modus zu wählen. Zusätzlich bietet das Shield seinen Nutzern einen kleinen Prototyping-Bereich, um die wiedergefundene Kompatibilität Ihres XU4 unmittelbar zu nutzen.
Wir haben an all jene gedacht, die bei der Analyse des Odroid Shifter Shields mit den folgenden 2 technischen Diagrammen noch weiter gehen möchten:
Mechanisches Diagramm der Leiterplatte
Technisches Diagramm des Shiefter Shields für Odroid-XU4