



Wenn Sie bereits eine ganze Reihe von Aufgaben für Ihr TTL-Kameramodul mit Bewegungserkennung gefunden haben, bietet sich hier die Version als wasserdichte IR-Kamera an.
Ob Tiervideos, Videoüberwachung oder Nachtsicht-Videos auf einer mobilen Roboterplattform, dieses Modul bringt Licht ins Dunkel!
Einschließlich 0,02 € für die Ökosteuer
Wir möchten hier an den Funktionsumfang des TTL-Kameramoduls erinnern, auf dem diese neue Version basiert: Es handelt sich um ein kleines JPEG-Kameramodul mit Bewegungssensor, das im NTSC-Format filmen und farbige Standbilder von den Videoaufnahmen aufzeichnen kann.
Diese Standbilder sind im JPEG-Format für eine leichtere Aufzeichnung auf einer SD-Speicherkarte. Videos und Bilder werden über die serielle TTL-Schnittstelle übertragen.
Außerdem bietet diese Minikamera eine Reihe von überaus praktischen Funktionen, vor allem für Nichtprofis: automatischer Weißabgleich, automatische Steuerung der Kontraste und Helligkeit, und ganz nach Bedarf einstellbare Fernsteuerung (zwischen 10 und 15 m).
Eine wasserdichte Lowlight-Kamera: Das bietet Ihnen diese neue Version des TTL-Kameramoduls aus dem Hause Adafruit. Das Metallgehäuse schützt effizient vor Feuchtigkeit, während die Infrarot-LEDs für optimale Nachtsicht sorgen.
Die Kamera erkennt selbst einen Helligkeitsabfall durch die Fotozelle und löst bei Bedarf ein System mit 12 Infrarot-LEDs aus, um sein unmittelbares Umfeld bei der Aufnahme zu beleuchten.
Wir haben für Sie die nützlichsten Links für den Einsatz Ihrer JPEG-Infrarotkamera zusammengestellt, speziell eine umfassende Liste von Codes für Arduino sowie ein Tutorial, das Sie von A bis Z berät.