

Was wären Ihre RFID-Tags ohne das entsprechende Empfängermodul? Dieses ist kompatibel mit Arduino, Raspberry Pi und Intel Galileo (XBee Socket). Wenn Sie eine Entschuldigung suchen, um Ihr nächstes IoT-Projekt in den Sand zu setzen, müssen Sie sich anderweitig umsehen!
AUSLAUFARTIKELEin RFID-Modul 13,56 MHz, kompatibel mit Ihren NFC-Tags, ist gut. Ein RFID-Modul 13,56 MHz für Arduino, Raspberry Pi und Intel Galileo (XBee Socket), ist noch besser. Zumal, da dieses Modul auch eine hervorragende Kompatibilität mit den verschiedenen Normen für RFID-Tags besitzt. Kurz, Sie haben die Qual der Wahl, Ihr neues RFID/NFC-Modul erledigt den Rest.
Aber immer der Reihe nach: Bevor Sie sich in den unendlichen Möglichkeiten der RFID-Technologie verlieren (LBS-Systeme, Fernzahlung, Sicherheitssysteme, Smartphone-Apps usw.), beginnen wir lieber mit den Grundlagen.
Wie wird Ihr Modul an Ihren Mikrocontroller angeschlossen? Sie benötigen ein XBee Shield für Ihr Arduino sowie einen Verbindungsbridge Arduino/Raspberry Pi, wenn Sie es mit der kleinen Himbeere halten. Die gute Nachricht: In jedem Fall erfordert dieser Anschluss keinerlei Lötvorgang!
Einen Augenblick! Sind Sie sicher, dass Sie bereits alles haben, was Sie für den Einstieg mit Ihrem RFID-Modul 13,56 MHz brauchen?