


Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Der Roboterarm Poppy Ergo Jr zählt zur selben Familie wie der Poppy Humanoid und der Poppy Torso, die beide im Jahr 2015 eingeführt wurden und sich bereits in der Forschung und Lehre einen Platz verdient haben!!
Poppy ist eine Open-Source-Plattform für die Gestaltung, den Einsatz und Austausch interaktiver Roboterobjekte.
Sie richtet sich an Anfänger und Experten gleichermaßen in den Bereichen Wissenschaft und Lehre, Kunst und ganz allgemein an die Welt der Maker. Konzipiert wurde Poppy als Werkzeug zum Lernen, Gestalten und Teilen von Ideen und Technologien in Verbindung mit der digitalen Welt.
Die Technologieplattform Poppy besteht aus Open-Source-Hardwaremodellen (CC-BY-SA) sowie einer Open-Source Software-Library Pypot, und basiert auf der Programmiersprache Python.
Ergänzend gibt es eine Community-Website, auf der jeder Nutzer Zugriff auf Unterlagen, Tutorials, Software und Simulatoren erhält und einen Beitrag zur Verbesserung der Plattform leisten kann: http://www.poppy-project.org.
Poppy ist eine Technologieplattform, mit der alle möglichen Kreaturen und Roboter gestaltet werden können. Derzeit bieten die Gründer des Projekts Poppy drei Modelle an. Sie können jedoch mithilfe dieser Plattform auch eigene Roboter entwickeln. Die drei angebotenen Modelle sind:
Der Roboter Poppy Ergo Jr ist der kleine Bruder des Roboters Ergo, entwickelt für die Ausstellung "Mathematics: A Beautiful Elsewhere".
Diese Installation, die aus der Zusammenarbeit zwischen dem Flowers-Team des INRIA, dem Labri und dem Filmregisseur David Lynch (Dune, Mulholland Drive, Elephant Man) hervorgegangen ist, hatte zum Ziel, die künstliche Neugier und die Entdeckung der Sprache bei Robotern zu untersuchen.
Die Kunstinstallation "Mathematics: A Beautiful Elsewhere"
Das Projekt Poppy ist im Labor Flowers am Inria Bordeaux Sud-Ouest entstanden, einem der führenden französischen Forschungszentren für Informationstechnologien.
Der Roboterbausatz Poppy Ergo Jr, der preislich günstiger ist als der Roboter Poppy Humanoid, bietet einen Einstieg in die Technologieplattform Poppy und in die Welt der Open-Source.
Er besteht aus 6 Dynamixel XL-320 Servomotoren, die häufig für Prototyping oder bei Roboterprojekten in der Forschung eingesetzt werden. Gesteuert werden diese Servos von einem Pixl-Board.
Diese Version wird inklusive der in 3D gedruckten Teile ausgeliefert. Sie können auf unserer Website auch den Bausatz Poppy Ergo Jr mit 3D-Teile finden. Die STL-Dateien stehen Ihnen im Forum der Poppy-Community zur Verfügung.
Drucken Sie die 3D-Teile selbst!
Der Fortsatz des Arms Poppy Ergo Jr ist personalisierbar. Der Bausatz enthält mehrere austauschbare Zubehörteile: Einen Lampenschirm, einen Greifer und einen Bleistifthalter.
In den STL-Dateien finden Sie mehrere Fortsätze für den Roboterarm Poppy Ergo Jr: Einen Lampenschirm, einen Greifer sowie einen Bleistifthalter.
Da der Poppy Ergo Jr ein Open-Source-Roboter ist, können Sie auch Ihren eigenen Fortsatz im 3D-Druck für Ihr persönliches Projekt gestalten!
Das Projekt Poppy zielt darauf ab, jedermann in die Lage zu versetzen, die digitale Welt, die uns umgibt, zu verstehen und selbst zu ihrer Entwicklung beizutragen. Die Kreationen der Poppy-Familie sind daher Werkzeuge erster Wahl für Lehrkräfte und Ausbilder.
Mit der Reform der französischen Lehrpläne seit September 2016 erhält der Einsatz von pädagogischen Plattformen wie Poppy Ergo Jr neue Bedeutung. Folgende Lehrziele, die seit Schulbeginn 2016 Teil des französischen Unterstufenlehrplans sind, können Sie mit dem Roboter Poppy Ergo Jr erreichen:
Poppy Education (Open-Source-Robotik für die Schule) präsentiert den Bausatz Poppy Ergo Jr
Ein Handbuch mit Unterrichtsaktivitäten wird mit jedem Poppy Ergo Jr Bausatz mitgeliefert. Damit sind Sie in der Lage, den Umgang mit diesem Roboter schnell zu erlernen und Lernworkshops einzurichten. Ein Begleitheft und Montageanleitungen sind in diesem Bausatz enthalten.
Die Online-Community der Plattform Poppy ist sehr aktiv. Jeder Nutzer ist aufgefordert, sein Feedback und seine Ideen für Aktivitäten rund um den Roboter Poppy Ergo Jr auf der folgenden Seite zu teilen: Pädagogische Aktivitäten mit dem Roboter Poppy Ergo Jr.
Strukturteile in 3D | Eine Software-Library für die Programmierung |
![]() |
![]() |
Mithilfe der von der Community zur Verfügung gestellten 3D-Dateien können die Strukturteile selbst gedruckt werden. | Die Pypot Library zur Programmierung der mithilfe der Plattform Poppy hergestellten Roboter in Python. Die Roboter Poppy sind auch über die grafische Programmierschnittstelle SNAP! programmierbar. |
Für Simulatoren verfügbare Modelle | Aktive Anwender-Community |
![]() |
![]() |
Ein Modell des Roboters Poppy Ergo Jr ist als Simulation mit V-Rep verfügbar. | Die Anwendergemeinde wächst täglich, wie die Aktivität des Forums und die Anwendungen rund um die verschiedenen Poppy Roboter beweisen. |
Neben der herkömmlichen Programmierung in Python kann der Roboter per WiFi mithilfe eines einfachen Webbrowsers über IPython programmiert werden.
Der Roboter Ergo kann ebenso wie die anderen Poppy Kreationen mit Snap! programmiert werden, einer visuellen Programmiersprache zum Erlernen der Informatik und Mathematik speziell für Schüler und Anfänger.
Das Konzept besteht aus Blöcken, die parametrierten Basisbefehlen entsprechen. Diese brauchen nur zusammengesetzt und innerhalb eines Webbrowsers ausgeführt zu werden.
Script-Beispiel mit der Programmiersprache Snap!
Der Poppy Ergo Jr ist ein kleiner Roboterarm mit 6 Freiheitsgraden. Er funktioniert mit Servomotoren XL-320, die von einem Pixl-Board gesteuert werden. Außerdem versorgt dieses Board das Raspberry Pi 3 Modell B mit Strom.
Die Montage des Roboters Poppy Ergo Jr dauert etwa ein bis zwei Stunden - mit etwas Übung schaffen Sie es dann auch in 30 Minuten! Dieser Roboter lässt sich auch sehr leicht wieder zerlegen dank der OLLO-Nieten und 3D-Teile.
Für die Montage dieses Roboterbausatzes ist kein Löten erforderlich. Das macht ihn zur besten Wahl für den Einsatz im Klassenzimmer.
Das nachstehende GIF-Bild enthält einen Link zum Montageleitfaden für den Roboter Poppy Ergo Jr.
Der Roboter Poppy wird komplett als Bausatz ausgeliefert. Er muss zur Gänze selbst zusammengebaut werden. Wie bereits erwähnt, stehen Ihnen dafür Online-Montagevideos zur Verfügung. Lieferumfang des Bausatzes:
Bitte überprüfen Sie, ob das Bonjour Service von Apple auf Ihrem Computer installiert ist. Sie können das Programm hier herunterladen.
Der Roboter muss sich zunächst im selben Netzwerk befinden, wie der zugreifende Computer. Sollte der Roboter direkt mit dem PC verbunden sein, muss diese Netzwerkverbindung geteilt/überbrückt werden. Für weitere Informationen, folgen Sie diesem Link.
Das Abbild finden Sie im Absatz "Easy and recommended way: use the Poppy SD-card".
Die Kamera muss angeschlossen sein, ansonsten inititalisiert sich der Roboter nicht.
Detailierte Informationen zu Poppy Ergo Jr finden Sie unter folgendem Link.
Weitere Informationen finden Sie im Poppy Ergo Jr Forum. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
Poppy Ergo Jr wird mit Snap! programmiert, einer Variante von Scratch.
Wir haben eine umfangreiche Liste mit Materialien für den Unterricht zusammengestellt. Hier finden Sie Lehrmaterial sortiert nach Niveaux und Roboter.