

Man nehme eine mobile Forschungsplattform namens Pioneer LX, füge zwei Kinova Roboterarme hinzu und statte das Ganze mit einem Kinect-Sensor für Windows V2 aus. Das Ergebnis ist der Pioneer Manipulator, eine Kreation von Adept Pioneer, die für die Computerforschung ebenso nützlich ist wie für die Arbeit im Labor. AUSLAUFARTIKEL
Pioneer und Adept MobileRobots bieten eine gelungene Kombination an. Die mobile Plattform Pioneer Manipulator ist ein Roboter mit 2 Antriebsrädern, der für den Innen- und Außeneinsatz konzipiert wurde und schier endlose Programmier- und Personalisierungsmöglichkeiten bietet. Also die ideale Basis für den Bau eines Forschungsroboters mit Schwerpunkt Fortbewegung und Feinmotorik.
In Zusammenarbeit mit der Robotermarke Kinova, die sich auf personenbezogene Dienstleistungen und professionelle Einsatzzwecke wie die Robotik in der Medizin spezialisiert hat, entwickelte Adept den Pioneer Manipulator, der in der Lage ist, sich intelligent in seinem Umfeld fortzubewegen und Aufgaben auf autonome, präzise Weise auszuführen.
Was die Leistung betrifft, so wurden alle Vorzüge der Plattform LX genutzt: eine unermüdliche Batterie und eine Autonomie, die praktisch einen gesamten Arbeitstag im Dauerbetrieb abdeckt. Zwei eingebaute Computer liefern die nötige Leistung und die Anschlüsse für alle Ihre Programmieraufgaben, die wie immer mithilfe des SDK Pioneer, einer umfassenden Software-Programmierschnittstelle, durchgeführt werden.
Der mobile Roboter mit Roboterarm Pioneer Manipulator wurde mit sämtlichen Zubehörteilen ausgestattet, die für einen autonomen Betrieb erforderlich sind: Er erkennt Bewegungen und Hindernisse, kann seine Umgebung abtasten und bewegt Gegenstände mit hoher Präzision dank seiner beiden Roboterarme für die Forschung. Diese beiden Arme sowie der Kinect-Sensor für Windows V2 sind an einem „Torso“ angebracht, was dem Roboter ein anthropomorphes Aussehen verleiht.
Hier finden Sie alle Infos zu Ihrem Pioneer Manipulator!