


Statten Sie Ihren Mikrocontroller mit einem A/D-Wandler MCP3008 10 Bit 8 Kanäle aus und nutzen Sie 8 zusätzliche Analog-Eingänge bzw. Ausgänge.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Wenn Sie ein Raspberry Pi haben, ist Ihnen sicher schon aufgefallen, dass dieses Board keinen integrierten Analog-Digital-Wandler besitzt. Es handelt sich um einen Schaltkreis, der eigens an Ihr Pi angeschlossen werden muss, da dieses die analogen Eingangssignale nicht lesen kann.
Der MCP3008 ist ein Chip, der kinderleicht zu verwenden ist. Er nutzt die GPIO-Schnittstelle und belegt nur 4 GPIO-Pins auf Ihrem Raspberry Pi (oder anderen Mikrocontroller-Boards mit GPIO-Pins) für 8 zusätzliche Analogeingänge. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, 8 Analog-Sensoren anzuschließen.
Viele Sensoren (Temperatur, Geräusch, Licht usw.) verwenden einen Analogausgang. Die Ausgangswerte werden deshalb durch Spannungswandlung des Signals codiert. Ein A/D-Wandler bietet Ihrem Pi die Möglichkeit, Analogsignale zu verstehen und in Digitalsignale umzuwandeln (0 oder 1).
Nachstehend finden Sie alle weiteren Informationen, die Ihnen beim Einsatz des CAN MCP3008 8 Kanäle weiterhelfen: