




Achtung, hier kommt Marty! Ein winzig kleiner, humanoider Roboter mit sympathischem Gesicht, der entwickelt wurde, um die Grundlagen der Programmierung auf unterhaltsame Weise zu vermitteln oder den nüchternsten Forschungslabors frisches Leben einzuhauchen!
AUSLAUFARTIKEL
Marty ist vor allem ein Lernroboter, der Schülerinnen und Schülern ab dem Grundschulalter zur Verfügung steht, aber auch unter Forschern und Universitätsprofessoren für Interesse sorgt. Programmiert wird der Roboter mit ScratchX, Python oder C++ Er ist auch ROS-kompatibel, wenn Sie eine Open-Source-Programmierumgebung nutzen wollen. Mit der grafischen Programmiersprache ScratchX können Kinder zahlreiche Begriffe im Zusammenhang mit der Elektronik, Informatik, Robotik oder Mechanik kennen lernen.
Die fortschrittlichsten Roboterbastler können sogar ein Raspberry Pi für die Steuerung und Programmierung des Marty verwenden. Durch den gleichzeitigen Einsatz der Programmiersprache Python und der Programmierumgebung ROS tut sich ihnen mit dem Rospy und dem modernen Simulator V-REP eine ganze Welt auf. Doch auch ohne ROS steht ihnen die Welt des Martypy offen.
Der Roboter Marty ist zwar nicht sehr gesprächig, dafür aber ein begnadeter Tänzer! Seine Knie sind mit Wellen und Servomotoren ausgestattet und bieten eine große Bewegungsfreiheit, auch in seitlicher Richtung. Daher nimmt er seinen schwungvollen Gang, der besonders beim jungen Publikum gut ankommt. Er kann alle möglichen lustigen Tänzchen lernen, der Phantasie seines Nutzers sind keine Grenzen gesetzt. Er kann aber auch Fußball spielen und eine Vielzahl anderer Aktivitäten erlernen.
Marty ist ein ausdrucksstarker Roboter: Wenn seine runden Augen sich bewegen, nehmen auch die Augenbrauen einen fragenden oder fröhlichen Ausdruck an. So identifizieren sich Kinder leichter mit dem kleinen Kumpel. Er lässt sich auch mit dem WiFi verbinden - vor allem zum Kalibrieren - und erweist sich in der Mittelschule als entwicklungsfähig, denn er bietet die Möglichkeit, Teile in 3D zu drucken. Das verstärkt die Customisierung.
Achtung: um Marty zu verwenden, benötigen Sie eine WLAN-Verbindung! Vergewissern Sie sich, dass Sie über eine WLAN-Verbindung oder einen Hotspot mit Ihrem Smartphone verfügen.
Liste der Teile des Roboters Marty:
Leitfäden, Tutorials, Downloads, Videos ... hier finden Sie einfach alles, noch dazu kostenlos ... einfach Marty!