




Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Das Kamera-Set für den Roboter Marty besteht aus einem Raspberry Pi Kameramodul und einer Montagehalterung aus dem 3D-Drucker.
Verwendbar ab der Unterstufe für Schülerinnen und Schüler, die sich für Robotik und Elektronik interessieren, arbeitet der humanoide Mittelschul-Roboter Marty mit zahlreichen Programmiersprachen von ScratchX bis C++. Erfahrene Roboterexperten können den Marty an ein Raspberry Pi anschließen und damit einen fortschrittlichen Programmiermodus nutzen. Das Kamera-Set für den Roboter Marty ist zu 100% kompatibel mit Ihrem Raspberry Pi.
Es wird an der CSI-Schnittstelle des Mikrocontrollers angeschlossen und garantiert die optimale Übertragung der Videodaten. Alle Schrauben und Zubehörteile für die Montage der Kamera sind im Lieferumfang inbegriffen. Achten Sie einfach darauf, dass Martys Mund frei bleibt (denn hier sitzt die Kamera), um eine optimale Sicht zu gewährleisten.
Das Kameramodul selbst ist zwar ein klassischer Elektronikteil, seine Halterung jedoch stammt aus dem 3D-Drucker. Das bedeutet zunächst, dass die Farbe des Halters, wie sie auf den Fotos gezeigt wird, sich von dem Halter unterscheiden kann, den Sie erhalten. Außerdem könnte diese Halterung etwas heikler sein als ein Zubehörteil aus spritzgeformtem Kunststoff - gehen Sie achtsam damit um!
Im Lieferumfang enthalten:
Überprüfen Sie jedes Detail Ihrer 3D-Halterung - mit diesen STL-Dateien !
Stelle sicher, dass dein Marty mit dem WLAN verbunden ist. Wenn ein “Marty Setup” Netzwerk sichtbar ist, musst du zurück gehen und dein WLAN erneut einstellen.
Einige WLAN Repeater stellen nur ein anderes WLAN-Netzwerk mit einem ähnlichen Namen zu dem Hauptnetzwerk her. Marty und das Gerät, mit dem du ihn steuerst, müssen beide mit demselben Netzwerk verbunden sein!
Dein Netzwerk benutzt vielleicht andere IP-Adressen als üblich. Benutze unser Discovery Tool um deinen Marty zu finden.
Wenn du deinen Marty kalibrierst, achte darauf, dass er richtig steht (aufrecht, Arme an der Seite, Augenbrauen flach) bevor du deine Kalibrierung speicherst. Du musst deine Kalibrierung speichern, bevor du das Laufen ausprobierst.
Wenn Marty immer noch nicht richtig läuft, kontrolliere noch einmal, ob er korrekt zusammengebaut ist. Schaue, ob die jeweiligen Knöpfe die richtigen Gelenke bewegen - wenn nicht, hast du vielleicht die Motoren falsch angeschlossen.
Das passiert schnell und ist auch schnell behoben - schaue dir nochmal den Teil über die Elektronik in der Aufbauanleitung an und vergewissere dich, dass alles in den richtigen Anschlüssen steckt (beachte die Nummern).
Sind alle Teile der Beine richtig ausgerichtet? Schaue dir noch einmal die Grafik in der Anleitung an und und überprüfe, ob dein Marty genauso aussieht.
Kalibriere deinen Marty nochmal neu und stelle seine Füße diesmal etwas mittiger.
Das klingt als hätte er bald keinen Akku mehr. Lade ihn auf!
Vergewissere dich, dass sie richtig angeschlossen sind - schaue nochmal in den Teil über die Elektronik in der Anleitung.
Besuche unsere Support-Seite.