




Der Roboter M.A.R.K. ist eine Lernplattform für den Robotik- und Programmierunterricht der Mittel- und Oberstufe. Sein modularer Aufbau macht ihn lernfähig und damit „immun“ gegen Veralterung der Hardware. Dieser Roboterbausatz wurde konzipiert von unserem Entwicklungsbüro, dem GR Lab.
Einschließlich 0,20 € für die Ökosteuer
Das M.A.R.K.-Projekt (Modular Arduino Robot Kit) geht von einer wiederholten Beobachtung an Elektronik- und Robotikprodukten aus: der schnellen Obsoleszenz, zurückzuführen insbesondere auf die Stilllegung der Komponentenfertigung bzw. die Unmöglichkeit der Reparatur.
Bei intensivem Einsatz im Unterricht kann sich dies als sehr problematisch erweisen. Das Grundprinzip von M.A.R.K. besteht darin, eine immer wieder erneuerbare Roboterplattform auf Arduino-Basis anzubieten, die aus Standardkomponenten besteht und auf Open-Source-Technologie basiert.
M.A.R.K. ist also ein in Frankreich entwickelter Roboter für den Unterricht, der auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist!
Bei der Auswahl der Komponenten für den Lernroboter M.A.R.K. stand die Überlegung im Mittelpunkt, ein möglichst umfassendes Roboter- und Elektroniktool anzubieten. Dieses ist dennoch nicht fix definiert, denn der Anwender hat die Wahl zwischen den Plattformen Arduino und Grove.
Ganz gleich, ob es sich um die Reparatur des Roboters handelt, die Aufrüstung einer Komponente oder das Hinzufügen von Funktionen, mit diesem System ist es kinderleicht, Sensoren und Aktoren hinzuzufügen oder auszutauschen. Für den einfachen Einbau sind Montagebohrungen bereits vorgesehen.
Auch in puncto Motorisierung besteht eine breite Auswahl: Unser Lernroboter wird mit Pololu MP 6V Mikromotoren mit einem Untersetzungsverhältnis von 298:1 ausgeliefert, stattdessen können Sie aber auch jeden anderen 6V Mikromotor derselben Baureihe montieren.
Der auf Arduino baiserende mobile Roboter M.A.R.K. soll in erster Linie als Lerntool dienen. Deshalb wurde alles für einen optimalen Umgang ausgelegt:
Der Roboter wurde ursprünglich für den Einsatz in technischen Hochschulen (Fachbereich Elektrotechnik und Industrieinformatik) entwickelt, kann jedoch ebenso schon in Mittel- und Oberschulen eingesetzt werden, für die Blöcke für die Programmierung mit Scratch bereitgestellt werden. Scratch eignet sich ideal für den Einstieg, wird aber auch oft und gerne als Brücke zur Programmierung in der Programmiersprache Arduino verwendet, die oft in der 9. Schulstufe eingeführt wird.
Das Pack Blöcke kann über den GitHub von Génération Robots heruntergeladen werden (klicken Sie auf die grüne Taste "Clone or download").
Nachstehend die Installationsanleitung für das Pack Scratch-Blöcke für den Roboter M.A.R.K.:
Beschreibung der Scratch-Blöcke für den Roboter M.A.R.K. :