Niryo Ned 3 Pro Roboterarm

Automatisieren, ohne sich zu ruinieren: Was kann ein kollaborativer Roboter wie der Ned3 Pro wirklich leisten?

In vielen Industrieunternehmen kommt regelmäßig die Idee auf, bestimmte Aufgaben zu automatisieren. Aber sobald es um Robotik geht, tauchen immer wieder die gleichen Hindernisse auf: Zu teuer, zu komplex, zu zeitaufwändig und man weiß nicht so recht, wo man anfangen soll.

 

Genau hier kommt ein Roboter wie der Ned3 Pro ins Spiel. Er ist kompakt, kollaborativ und auf einfache Bedienung ausgelegt und er ermöglicht die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, ohne die gesamte Organisation auf den Kopf zu stellen. Und das vor allem ohne großen Kostenaufwand und ohne die Produktion wochenlang lahmzulegen.

Realistischere Robotik für KMU, Werkstätten und Labore

Der Ned3 Pro, entwickelt vom französischen Unternehmen Niryo, ist ein 6-achsiger Roboterarm, der präzise Bewegungen ausführen kann und eine Nutzlast von 500 g hat. Er ersetzt keine Industrieroboter in vollständig automatisierten Produktionsanlagen, sondern passt zu Umgebungen, in denen Flexibilität entscheidend ist: Kleine Serien, flexible Arbeitsplätze, sich ständig verändernde Werkstätten.


Vor allem wurde er so konzipiert , dass er schnell installiert und direkt eingesetzt werden kann , ohne dass die gesamte Anlage umgebaut werden muss. Es sind weder Sicherheitszäune noch besondere Vorrichtungen erforderlich. Ein stabiler Arbeitsplatz und eine Stromversorgung genügen, und schon kann es losgehen.

Was lässt sich konkret mit einem Ned3 Pro machen?

Der Ned3 Pro ist besonders nützlich für einfache, aber oft zeitaufwändige Aufgaben wie:

Er lässt sich auch sehr einfach umprogrammieren, sodass er je nach Bedarf weiterentwickelt werden kann, ohne jedes Mal von vorne anfangen zu müssen.

Eine Lösung, die kein spezielles Team erfordert

Ein weiterer Vorteil des Ned3 Pro ist seine einfache Bedienung. Er ist nicht nur für Robotikingenieure gedacht. Nach einer Schulung können die Teams ihn dank einer visuellen Programmierschnittstelle (Typ Blockly) oder über Python für technisch versiertere Anwender recht schnell bedienen.

 

Damit kommt er als Werkzeug auch für Unternehmen in Frage, die nicht unbedingt über die personellen oder finanziellen Mittel verfügen, um in eine komplexe Roboterzelle zu investieren.

Reibungslose Integration, schrittweise Amortisation

Man kann mit einer einzigen Aufgabe an einem einzigen Arbeitsplatz beginnen und dann je nach Ergebnissen Anpassungen vornehmen. Der Roboter arbeitet in Synergie mit den Bedienern zusammen, er ersetzt sie nicht, sondern entlastet sie bei besonders repetitiven oder am wenigsten wertschöpfenden Aufgaben.

 

Die Vorteile machen sich schnell bemerkbar:

Niryo Ned 3 Pro Roboterarm

Einige Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Oft handelt es sich um Aufgaben, von denen man weiß, dass sie automatisiert werden sollten, die man aber aufschiebt, weil der Aufwand zu groß erscheint. Mit dem Ned3 Pro kann man schrittweise und kontrolliert vorgehen.

Zusammenfassung

Wenn Sie bestimmte Prozesse automatisieren möchten, ohne alles umzubauen oder Ihre Kosten zu erhöhen, ist ein kollaborativer Roboter wie der Ned3 Pro eine Option, die Sie ernsthaft in Betracht ziehen sollten. Er wird nicht innerhalb von drei Monaten Ihre gesamte Produktion revolutionieren, aber er wird Ihnen dort, wo es sinnvoll ist, echte Zeitersparnis, Präzision und Komfort bieten.

 

Es handelt sich um einen pragmatischen Ansatz in der Robotik: niederschwellig, skalierbar und konkret.

Interessiert?

Bras robotique 6 axes Ned 3 Pro
Marine Senecat, Content Manager chez Génération Robots

Marine Senecat

Content Manager bei Génération Robots