Die mobile Robotik entwickelt sich rasant, insbesondere im Außenbereich. Ob Inspektion, Forschung in der Präzisionslandwirtschaft oder autonome Navigation in schwierigem Gelände – Projekte im Außenbereich erfordern eine robuste, zuverlässige und anpassungsfähige Plattform. Der Husky A300, entwickelt von Clearpath Robotics, ist eine beliebte Lösung für Forschungslabore und Ingenieurteams auf der ganzen Welt. Hier erfahren Sie, warum.
Im April 2025 wurde der Husky A300 mit dem RBR50 Robotics Innovation Award ausgezeichnet, der das Engagement von Clearpath Robotics für Innovationen in der mobilen Robotik würdigt. Die neue Generation, die im Oktober 2024 auf den Markt kam, basiert auf der bewährten Architektur der Husky-Reihe und bietet gleichzeitig erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Autonomie, Nachhaltigkeit und Integrationsfähigkeit.
„Husky ist seit über zehn Jahren ein Maßstab in der Feldrobotik. Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie das Modell A300 zu neuen Projekten in Forschung, Landwirtschaft und Industrie beiträgt.“ – Robin Lefler, General Manager, Clearpath Robotics
Der Husky A300 zeichnet sich durch technische Merkmale aus, die für den Einsatz im Freien optimiert sind:
Diese Spezifikationen machen ihn ideal für Projekte, die lange Datenerfassungs-, Inspektions- oder autonome Navigationssitzungen ohne Unterbrechung erfordern.
Der Rahmen des Husky besteht aus vollständig wasserdichtem Aluminium mit Schutzart IP54, wodurch er Staub, Spritzwasser und moderaten Wetterbedingungen (Regen, Schlamm, Sand) standhält.
Die Plattform ist außerdem für die einfache Integration von Elementen von Drittanbietern ausgelegt:
Der Husky A300 wird mit vorinstalliertem ROS 2 (Jazzy-Version) geliefert, sodass Entwickler schnell auf das Open-Source-Ökosystem ROS zugreifen können: RViz-Visualisierung, Gazebo-Simulation, SLAM-Pakete, Navigation, Wahrnehmung usw.
Tutorials, Demos und eine umfassende Dokumentation werden ebenfalls mitgeliefert , um den Einstieg zu erleichtern und die Entwicklung zu beschleunigen.
Zwei bemerkenswerte Neuerungen ergänzen das Modell A300:
Diese Elemente sorgen für eine bessere Übersicht über den Status des Roboters, sowohl im Labor als auch im Feld.
Für Anwender, die sich direkt auf die Anwendungen konzentrieren möchten, ohne selbst die Bausteine für die Autonomie zu entwickeln, bietet Clearpath die Husky AMP (Autonomous Mobile Platform) an. Dieses Paket enthält alle für die autonome Navigation erforderlichen Sensoren – Kameras, LiDAR – sowie einen für Sichtbarkeit und Datenerfassung optimierten Sensormast.
Die Husky AMP wird von OutdoorNav angetrieben, der von Clearpath entwickelten Autonomiesoftware. Mit dieser Software-Suite können autonome Missionen über eine intuitive Weboberfläche erstellt, geändert und verwaltet werden, ohne dass spezielle Robotikkenntnisse erforderlich sind. Für Entwickler ermöglicht eine dokumentierte API außerdem die Integration benutzerdefinierter Funktionen.
Diese Version eignet sich besonders für industrielle und logistische Anwendungen oder für Rapid-Prototyping-Projekte, die eine schlüsselfertige Autonomielösung erfordern.
Der Husky A300 ist eine robuste, modulare und gut dokumentierte Plattform, die die Entwicklung autonomer Roboter für den Außenbereich beschleunigen soll. Seine Autonomie, Integrationsfähigkeit und Kompatibilität mit ROS-Tools machen ihn zu einer soliden Wahl für Forscher, Ingenieure und industrielle Entwickler.
Die Auszeichnung mit dem RBR50 Robotics Innovation Award bestätigt seine Position als Referenzplattform in der Outdoor-Robotik.
Marine Senecat
Content Manager bei Génération Robots