Der mBot Lernroboter, der nun als Paket verkauft wird (das mBot Explorer Bluetooth Kit), ist für den Einsatz mit Bluetooth konzipiert.
Es ist weiterhin möglich, mBot-Roboter von einem Computer aus zu programmieren. Sie können zwischen zwei Methoden wählen:
Sie verwenden dieses Modul 2.4G Wireless Serial von MakeBlock. Stecken Sie das Dongle in den USB-Anschluss Ihres Computers und das Modul 2,4.4G Wireless Serial in die mCore-Karte Ihres mBot. Dieses Video erklärt, wie man das macht.
Sie verwenden diesen Bluetooth USB Stick (einen pro Roboter). Beachten Sie, dass dieser USB Stick für die drahtlose Kommunikation mit einem PC erforderlich ist, auch wenn der PC (z.B. Laptop) bereits mit einer Bluetooth-Verbindung ausgestattet ist.
In jedem Fall können die Roboter weiterhin von einem verkabelten PC aus programmiert werden, ohne dass zusätzliches Zubehör hinzugefügt werden muss. Beachten Sie, dass das mBot Explorer Kit auch eine LED-Matrix enthält, die bisher nicht enthalten war.
Schließen Sie Bekanntschaft mit dem Lernroboter mBot
Der Roboter mBot von Makeblock ist ein Lernroboter, der ab der Mittelschule eingesetzt werden kann und in der Programmierung ebenso unterhaltsame Workshops ermöglicht wie bei STEM-Fächern. Er läßt sich leicht zusammenbauen und schnell anschließen dank des Farbcodes auf seiner Platine mCore. Außerdem bietet er zahlreiche Funktionalitäten für verschiedenste unterhaltsame und kreative Aktivitäten.
Der Roboter ist über die mBlock App oder Software programmierbar, eine grafische Programmiersoftware nach dem Vorbild von Scratch, und mit den Makeblock Me Modulen, dem Arduino IDE und den Lego Steinen kompatibel - das macht ihn praktisch unendlich customisierbar. Mithilfe der begleitenden Lehrbücher bietet dieser Roboter eine Einführung für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe. Unter anderem enthält der Roboter ein Bluetooth-Modul, ein Linienfolge-Modul, einen Infrarot-Controller für die Fernsteuerung und einen Ultraschallsensor.
Neuheiten beim Roboter mBot Bluetooth v1.1 blau
Sie kennen die v1 und die Zubehörteile des mBot-Roboters bereits? In der Version 1.1 hat Makeblock einige wohlüberlegte Änderungen vorgenommen:
Ein Schutzgehäuse für die Platine, die nebenbei jedes Risiko eines Blendungseffekts durch die LED-Leuchten ausschaltet;
Ein leistungsfähiges, geräuscharmes Mini-Omniwheel aus Nylon anstatt des Minirads aus Stahl.
Technische Daten des mBot Bluetooth v1.1
Software und Programmierung: mBlock für Macintosh, Windows, iPad mBlockly, Arduino IDE
Eingänge: Lichtsensor, Taste, IR-Empfänger, Me Ultraschallsensor, Me Linienfolge-Modul
Um mehr über das Bewertungskontrolverfahren und die Möglichkeit, den Kunden zu kontaktieren, zu erfahren, konsultieren Sie bitte unsere CGU.
Es wurde für die Bewertungen keine Gegenleistung erbracht
Die Bewertungen werden veröffentlicht und Fünf Jahre lang Gespeichert
Bewertungen sind nicht modifizierbar, falls der Kunde seine Bewertung ändern will, muss er Echte Bewertungen kontaktieren um seine Bewertung zu löschen und eine neue Bewertung schreiben.
Die Gründe eine Bewertung zu löschen finden sie hier.
5 /5
Basierend auf 1 Kundenbewertungen
1
0
2
0
3
0
4
0
5
1
Bewertungen sortieren nach :
Leonard B.
veröffentlicht am 12/08/2020Nach einer Bestellung vom 03/08/2020
5/5
Aufgeweckter Junge (12 J) erst Abstand Angst(?) gefolgt von vorsichtiger Neugier, nun hockt er dauernd dabei. ich glaube es macht ihm Freude