

Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Software um einen Simulator für mBot-Roboter. Damit können Sie eine digitale Version des tatsächlichen Roboters parametrieren, programmieren und ausprobieren. Mit der Software mBlock und diesem Simulator können Sie im Unterricht Ihre Programme testen und ihre Effizienz an einem virtuellen Zwilling prüfen, der sämtliche Aktionen und Reaktionen des echten mBot-Roboters simuliert.
Neben der überaus einfachen Anwendung liegt der Vorteil des mBot-Simulators darin, potenziellen technischen Schwächen des echten Roboters vorzubeugen. Der digitale Zwilling braucht nicht aufgeladen zu werden, unterliegt keinen Veränderungen seiner Umgebung, erleidet niemals Pannen ... mit mBot Simulator können Sie also in aller Ruhe Ihre Experimente durchführen und so oft wie nötig neu programmieren, bevor Sie Ihren echten Roboter einsetzen.
Der innovative Softwareanbieter Irai hat eine spezifische Software für den Bedarf von Lehrkräften entwickelt. Das Programm kann von mehreren Computern geteilt werden. Es genügt, das Verzeichnis des mBot-Simulators zu duplizieren und auf so vielen Maschinen wie notwendig zu starten oder aber auf Ihrem Netzwerk freizugeben. Die Fenster von mBlock und mBot Simulator sind so auf dem Bildschirm angeordnet, dass die Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler gefördert wird.
Neben den Betriebsmodi Steuerung und Programmierung umfasst der mBot Simulator den Challenge-Modus, um Ihre Schüler mit spannenden neuen Herausforderungen zu konfrontieren. So lernen sie, wie sie ihren virtuellen Roboter in seiner Umgebung bewegen können oder ihn einer Linie auf dem Boden folgen lassen.
Alles, was Sie brauchen, um Ihre mBot Simulator-Software zu installieren und zu starten, finden Sie hier!