- Robotik in der Vorschule
- Robotik in der Grundschule
- Robotik in der Mittelschule
- Robotik auf dem Gymnasium
- Robotik in der Bildung (Hochschulen und technischen Schulen)
Zögern Sie nicht, sich auch die Ressourcen für ein höheres Niveau anzusehen. Alle Ressourcen sind auf Deutsch oder Englisch. Sie können diese Materialien auch sortiert nach Roboter / Technologieplattformen durchsuchen. Diese Seiten werden regelmäßig aktualisiert.
Sie finden alle nötigen Materialien für unsere Roboter und Bausätze auf unserer Webseite:
Robotik in der Vorschule
Roboter sind lustige Bildungs-Plattformen und bei Kindern sehr beliebt! Neben den Grundlagen der neuen Technologien lernen sie mithilfe von Robotern:
- Teamwork
- Lösungen für Problemstellungen zu finden
- Ihre Kreativität zu entwickeln
- Zu zählen und sich mit räumlichen Konzepten vertraut zu machen
Kommentare für Lehrpersonen, Aufgaben für den Unterricht und einiges mehr für den kleinen Roboter Blue-bot
Let's go with Bee-Bot von Alyson Lydon, übersetzt von Stefan Scheibler (PH Luzern). Eine Übersicht und Tipps zur Verwendung vom Bee-Bot
Praxisideen mit und ohne Spielplan, eine Einführung in "Coding im Alltag" von dem Medienkindergarten Wien
Unterrichtsmaterialien vom Hersteller Modular Robotics (auf Englisch)
Robotik in der Grundschule
Die Kinder können auf ihren Kenntnissen aus der Vorschule aufbauen und anfangen, einfache Algorithmen zu erstellen.
- Sie lernen, ihre Aktionen zu objektivieren und ihre Gedanken in Form eines Programms darzustellen.
- Sie werden lernen, Problemstellungen in einfache Aufgaben zu brechen.
- Einige Lehrer haben festgestellt, dass Programmierung das Lesenlernen erleichtert (logische Strukturen).
- Programmierung mithilfe von Robotik hilft somit im Kampf gegen Schulversagen.
Was lernen die Kinder in der Grundschule?
- Datenspeicherung
- Grundlagen der Algorithmik
- Programmierbare Objekte
- Programmierung mit Scratch
- Sich im Raum zurechtzufinden
- Geometrie...
Auf der Seite des Herstellers mobsya finden wir einiges Material. Lernen Sie die Welt der Roboter milhilfe von Thymio und diesen Arbeitsblättern kennen.
- Einführung in die Welt der Roboter
- Einführung in die Welt der Roboter - Didaktische Hinweise
- Vom Alltäglichen zur Robotertechnologie
Lerne programmieren mit Thymio. Lernblätter mit ersten Schritten zur Programmierung von dem Thymio Roboter.
- Lerninhalte von amXa - Lerne Programmieren mit Thymio
- Lerninhalte von amXa - Sequentielle Programmierung mit VPL (Basil Stolz)
- Eine Erklärung der Grundprogramme von Thymio
Ozobot stellt auf seinem Portal eine Vielzahl an Übungen zur Verfügung (auf Englisch).
Die Pädagogische Hochschule Schwyz hat 10 Unterrichtsideen entwickelt, ausprobiert und dokumentiert, wie sich Ozobots einsetzen lassen.
Padlet Ozobot von einer deutschen Medienberaterin
Schnelleinstieg in den Cubelets Roboterbausatz auf dem Blog von Generation Robots
Unterrichtsmaterialien vom Hersteller Modular Robotics (auf Englisch)
Kommentare für Lehrpersonen, Aufgaben für den Unterricht und einiges mehr für den kleinen Roboter Blue-bot
"Let's go with Bee-Bot" von Alyson Lydon, übersetzt von Stefan Scheibler (PH Luzern). Eine Übersicht und Tipps zur Verwendung vom Bee-Bot
Praxisideen mit und ohne Spielplan, eine Einführung in "Coding im Alltag" von dem Medienkindergarten Wien
1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt! - Informatik in der Grundschule (auf Deutsch übersetzt von Sonnentaler)
1, 2, 3 ... kodiert, programmiert, verschlüsselt!
Robotik in der Mittelschule
In der Mittelschule kann Robotik zur Erlernung verschiedener Fächer sinnvoll sein:
- Mathematik: Geometrie, Algorithmen
- Physik: Mechanik und Elektrizität
- Technologie: elektronische Stromkreise und Komponenten, mechanische Konstruktionen, Informatik und Programmierung
In der Projektgalerie auf der Webseite des Herstellers vom Thymio Roboter finden Sie zahlreiche Projektideen mit Anleitungen. Für alle, die auf der Suche nach Inspiration sind!
Für die Poppy Plattform (Ergo Jr, Humanoid et Torso), merken Sie sich diese Adresse:
- Poppy Project, (Montageanleitung, Dokumente zur Programmierung und Support)
Ozobot stellt auf seinem Portal eine Vielzahl an Übungen zur Verfügung (auf Englisch).
Die Pädagogische Hochschule Schwyz hat 10 Unterrichtsideen entwickelt, ausprobiert und dokumentiert, wie sich Ozobots einsetzen lassen.
Schnelleinstieg in den Cubelets Roboterbausatz auf dem Blog von Generation Robots
Unterrichtsmaterialien vom Hersteller Modular Robotics (auf Englisch)
mBot - Roboter Programmierung auf der Basis von Scratch (Pädagogische Hochschule St. Gallen)
Projektideen mit MakeyMakey
Einführung in die Programmierung mit Arduino
- Einführung in die Programmierung von Arduino (Medienpädagogik Open Praxis Blog)
- Arduino Lehrmittel für Schulen (Funduino.de)
Raspberry Pi in der Schule
Programmieren mit Scratch
- Animationen und Spiele gestalten - ein kreativer Einstieg in die Programmierung (funlearning.de)
- Scratch Unterrichtsmaterial 4.-7. Klasse (appcamps.de)
- Erste Animationen mit ScratchJr (Coding for tomorrow)
Robotik auf dem Gymnasium
Grundkenntnisse in der Programmierung werden immer wichtiger in Beruf und Privatleben, in vielen Ländern und auch einigen deutschen Bundesländern ist Programmierung bereits ein fester Bestandteil der Lehrpläne. Die Robotik ermöglicht den Studierenden Programmierung zu lernen, aber auch Elektronik, Design, Problemlösungskapazitäten, Gruppenarbeit usw. Es ist ein Bereich, dank dessen Kinder und Jugendliche (und natürlich auch Erwachsene) viele Fähigkeiten erwerben können.
Lernroboter können als Unterrichtsmaterial verwendet werden (Informatik, Mathematik, Technik, Physik). Sie können ausserdem in Projekten verwendet werden, an denen Lehrer und Schüler das ganze Jahr über arbeiten, wie zum Beispiel der World Robot Olymiad.
Lehrer, die diese Art von Projekt organisieren oder Lernroboter im Unterricht verwenden, stellen meist fest, dass die Implikation ihrer Klasse überdurchschnittlich hoch ist und fördert den Zusammenhalt der Gruppe. Diese Lernmethode ermöglicht, Schülern und Studenten darüberhinaus, Bereiche wie Maschinenbau, Mechanik oder Elektronik kennenzulernen.
Lego Mindstorms
Unterrichtsmaterialien, von Lego erstellt
Für die Poppy Plattform (Ergo Jr, Humanoid et Torso), merken Sie sich eine Adresse:
- Poppy Project, (Montageanleitung, Dokumente zur Programmierung und Support
Raspberry Pi im Unterricht
Einführung in die Programmierung mit Arduino
- Einführung in die Programmierung von Arduino (Medienpädagogik Open Praxis Blog)
- Arduino Lehrmittel für Schulen (Funduino.de)
Projektideen mit MakeyMakey
Programmieren mit Scratch
- Animationen und Spiele gestalten - ein kreativer Einstieg in die Programmierung (funlearning.de)
- Erste Animationen mit ScratchJr (Coding for tomorrow)
- Kreative Informatik für Kinder von der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich
- Coding for tomorrow
Robotik in der Bildung (Hochschulen und technischen Schulen)
Mit Hilfe von Robotik können Studenten andere Bereiche als Programmierung, KI oder Maschinelles Lernen erforschen. Sie befassen sich auch mit Bereichen wie Mechanik, Elektronik, 3D-Druck oder Informatik. Roboterprojekte ermöglichen es auch Studenten mit unterschiedlichen technologischen Affinitäten, zusammenzuarbeiten.
Niryo Robotics hat praktische Übungen entwickelt und auf seiner Website veröffentlicht, damit um sich mit den Roboterarmen Niryo One und Ned vertraut zu machen. Die Themen der Übungen sind ROS, Python, Matlab, sowie Bildverarbeitung und Simulation...
Eine Wiedergabeliste (über 20 Videos) zu verschiedenen Anwendungsfällen des Robotis ROS OpenManipulator RM-X52-kompatiblen Arms.
Der PhantomX Pincher-Arm ist ein Dynamixel-kompatibler 4-Achsen-Arm. Er läuft unter ROS und kann an den mobilen Leo Rover-Roboter angepasst werden.
- Lernen Sie, wie Sie die grafische Oberfläche eines Roboterarms anpassen können.
- Demo-Codes für den PhantomX Pincher-Arm