LiDAR Ouster

Ouster LiDAR: der Maßstab für angewandte Robotik

Akademisches Angebot: Bis zum 31. Dezember 2025 erhalten Sie mindestens 20% Rabatt auf Ouster LiDARs. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

In der mobilen Robotik beginnt alles mit der Wahrnehmung. Ohne zuverlässige Daten kann ein Roboter weder seine Position bestimmen noch seine Umgebung verstehen. Deshalb haben sich die Ouster LiDAR-Sensoren als verlässliche Wahl für Forscher, Ingenieure und Industrieunternehmen etabliert. Sie vereinen Präzision, Langlebigkeit und einfache Integration — drei entscheidende Faktoren für Projekte der angewandten Robotik.

Bewährte Leistung im Feldeinsatz

Ouster-Sensoren überzeugen nicht nur auf dem Papier, sondern auch in realen, oft komplexen Umgebungen.

Ihre effektive Reichweite bleibt stabil, selbst bei schwach reflektierenden Zielen wie:

Sie arbeiten auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig: Nieselregen, Staub, Vegetation oder Nebel. Das Ergebnis: eine gleichmäßige und zuverlässige Punktwolke, unerlässlich für Navigation und SLAM.


Ein weiterer Vorteil: die Punktdichte bleibt über das gesamte Sichtfeld homogen. Im Gegensatz zu anderen Sensoren verliert Ouster an den Rändern keine Präzision, was Folgendes erleichtert:

Kein aufwändiges Nachbearbeiten nötig: Die Daten sind bereits sauber und nutzbar.

Robustes und langlebiges Design

Ouster baut Sensoren, die für den langfristigen Einsatz konzipiert sind. Ihre robuste Bauweise hält anspruchsvollen Umgebungen problemlos stand:

Egal, ob der Roboter im Lager, in der Industrieanlage oder im Freien arbeitet – der LiDAR bleibt stabil und präzise. Er eignet sich für indoor-Plattformen (AGV, AMR, Cobot, Forschungsroboter) ebenso wie für outdoor-Systeme in Logistik, Sicherheit oder Inspektion.

Einfache und schnelle Software-Integration

Ouster setzt auf direkte Kompatibilität mit den Tools der Robotiker.

Das Software-Ökosystem umfasst:

In der Praxis verkürzt das die Integrationszeit: In wenigen Minuten ist die erste Punktwolke sichtbar und einsatzbereit. Teams können sich auf die Anwendung konzentrieren statt auf die Konfiguration.

Wussten Sie schon? Die Ingenieure von Génération Robots setzen Ouster LiDARs in zahlreichen Integrationsprojekten ein.

Landdrohne Jackal mit LiDAR Ouster
Spot mit LiDAR Ouster – Universität Freiburg
ROS-F&E-Kit mit LiDAR von Ouster

Drei Modelle, drei Anwendungen

Die Ouster-Produktlinie deckt alle Anforderungen ab:

💡 Integrationstipp: Ein einziger Ouster LiDAR kann oft mehrere Kurzstreckensensoren ersetzen.

Weniger Verkabelung, weniger Mechanik, geringere Kosten.

Eine langfristig sichere Investition

In einen Ouster LiDAR zu investieren bedeutet, auf Folgendes zu setzen:

Und bis zum 31. Dezember 2025 profitieren Sie von besonderen Preisbedingungen. Eine ideale Gelegenheit, Ihre Projekte für 2026 zu planen und gleichzeitig Ihr aktuelles Budget zu optimieren.

Marine Senecat, Content Manager chez Génération Robots

Marine Senecat

Content Manager bei Génération Robots