Bannière Lite 3 - Deep Robotics VS Go2 - Unitree Robotics

Deep Robotics Lite 3 vs. Unitree Go2: zwei Vierbeiner, zwei Visionen

Vierbeinige Roboter sind längst nicht mehr nur technologische Vorführobjekte. Man findet sie an Universitäten, in Forschungslabors und sogar in bestimmten industriellen Umgebungen. Unter den Modellen, die derzeit die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen, tauchen zwei Namen besonders häufig auf: Lite 3 von Deep Robotics und Go2 von Unitree.

 

Auf den ersten Blick haben sie viele Gemeinsamkeiten: Kompaktes Format, große Beweglichkeit, Forschungsorientierung. Bei genauerer Betrachtung erfüllen sie jedoch nicht genau die gleichen Anforderungen.

Der Lite 3 von Deep Robotics: Ein Vierbeiner, der über die Nutzung im Labor hinausgeht

Der Lite 3 ist nicht nur ein Roboter, der zum „Spielen” mit der vierbeinigen Fortbewegung entwickelt wurde. Deep Robotics hat ihn als ernstzunehmende Arbeitsplattform konzipiert, die sowohl für Lehrprojekte als auch für angewandte Forschung eingesetzt werden kann.

 

In puncto Hardware ist er für einen Vierbeiner dieser Kategorie ausgesprochen robust. Er kann eine Nutzlast von bis zu 7,5 kg tragen und ist so konzipiert, dass er sich auch in etwas komplexeren Umgebungen als der eines einfachen Labors bewegen kann. Die Versionen Pro und Pro LiDAR werden mit leistungsstarken Rechnern (Jetson Xavier oder Orin, je nach Konfiguration) und nativer Kompatibilität mit ROS/ROS2 geliefert, was die Integration in bestehende Forschungsprojekte erleichtert. Im Lieferumfang ist auch eine Fernbedienung enthalten, die den vom Roboter generierten Videostream in Echtzeit überträgt.

 

Eine weitere Stärke des Lite 3 ist seine Offenheit: LiDAR, Kameras, mehrere Schnittstellen (USB, HDMI, Ethernet), Software-Erweiterungen … Er kann individuell angepasst werden und als echte Entwicklungsplattform dienen. Man kann an autonomer Navigation, Hindernisvermeidung, Umgebungsrekonstruktion und sogar am Tracking von Personen arbeiten.

 

Kurz gesagt, der Lite 3 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und kann mit den Projekten mitwachsen.

Der Unitree Go2: Ein erschwinglicher Vierbeiner

Der Go2 von Unitree spielt hingegen in einer anderen Liga. Er ist derzeit wahrscheinlich einer der beliebtesten Vierbeiner, gerade weil er deutlich erschwinglicher ist.

 

Sein Preis macht ihn zu einer attraktiven Lösung für Hochschulen oder Labore mit knappen Budgets. Aber das ist nicht sein einziger Vorteil: Der Go2 wurde so konzipiert, dass er spielerisch und flexibel ist. Er kann eine ganze Reihe von Bewegungen ausführen (Sprünge, Tänze, Rollen …), was ihn zu einem äußerst beliebten Roboter für den Unterricht oder zur Unterhaltung macht. Er ist auch mit einigen interaktiven Elementen wie Lautsprecher und LED-Streifen ausgestattet, die eine kleine pädagogische Dimension hinzufügen.

 

Allerdings ist sein Einsatzbereich eher begrenzt. Der Go2 eignet sich perfekt, um vierbeinige Robotik zu entdecken, Algorithmen zu testen oder Ideen zu prototypisieren, ist aber nicht dafür ausgelegt, in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt zu werden oder als Grundlage für industrielle Projekte zu dienen.

Lite 3 vs. Go2: Zusammenfassung der Unterschiede

Lite 3 (Deep Robotics) Go2 (Unitree)
Zielgruppe
Fortgeschrittene Forschung, industriebezogene Anwendungen
Lehre, akademische Forschung
Robustheit
Robust, einsetzbar in komplexen Umgebungen
Leichter, vor allem für Innenbereiche geeignet
Software
Vollständige, einsatzbereite Anwendung, ROS/ROS-Kompatibilität und vollständiges SDK
Eher einfache Anwendung und vollständiges SDK
Sensoren
LiDAR, Kameras, verschiedene Erweiterungen
LiDAR, Kameras, verschiedene Erweiterungen
Skalierbarkeit
Kann an reale Szenarien angepasst werden
Konzentriert sich weiterhin auf die Forschung und Entwicklung im Bildungsbereich
Budget
Weniger als 15.000 € komplett ausgestattet
Version für Endverbraucher zu einem günstigen Preis erhältlich

Zwei unterschiedliche Philosophien

Der Go2 ist ein hervorragender Einstieg: Einfach zu bedienen, erschwinglich und perfekt, um Studenten in die mobile Robotik einzuführen oder Wahrnehmungsalgorithmen zu testen.

Der Lite 3 hat hingegen andere Ambitionen. Er ist ein robusterer, offenerer Vierbeiner, der für fortgeschrittene Forschungsprojekte eingesetzt werden und sogar als Brücke zu industriellen Anwendungen dienen kann.

Fazit

Die beiden Roboter verfolgen unterschiedliche Philosophien, was sie besonders interessant macht. Der eine setzt auf Erschwinglichkeit und Entdeckung, der andere auf Robustheit und Offenheit für konkrete Anwendungen.

Die Wahl hängt also vor allem von Ihren Zielen und Ihren Mitteln ab:

Lite 3 Vierbeiniger Roboter
Quadruped-Roboter Go2 Edu Plus
Marine Senecat, Content Manager chez Génération Robots

Marine Senecat

Content Manager bei Génération Robots