




Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Einschließlich 1,17 € für die Ökosteuer
Hier kommt der kleine Schulroboter Blue-Bot mit seinen Freunden! Dieses 6er-Pack Blue-Bot Roboter eignet sich ideal für Klassenaktivitäten ... oder Großfamilien!
Kennen Sie den Blue-Bot? Dieser runde, joviale Lernroboter bietet drei Programmiermodi, mit denen er sich auf einer Lernbodenmatte fortbewegen kann. Die Kinder haben also die Wahl bei der Programmierung der Bewegungen ihres Roboters:
Dieses 6er-Pack Blue-Bot Roboter bietet sich besonders für Lehrer an, die einen Roboterworkshop in ihrer Klasse einrichten möchten. Mit dem Blue-Bot können Kinder ab dem Vorschulalter die Grundlagen der Robotik erlernen, indem sie ihren Roboter am Boden spielerisch lenken. Mit 6 Lernrobotern können Herausforderungen oder kollaborative Spiele erstellt werden.
Der größte Unterschied zwischen Bee-Bot und Blue-Bot ist das Bluetoothmodul im Blue-Bot. Dank dieses Moduls können Kinder den kleinen Roboter mithilfe der Blue-Bot Programmierleiste oder einem Tablet programmieren.
Nein, der Bee-Bot Roboter hat kein Bluetoothmodul. Die einzige Möglichkeit ihn zu programmieren, ist über die Tasten auf seinem Rücken.
Die zwei unten aufgeführten Schritte erläutern, wie Sie Ihren Roboter auf Stromversorgungsprobleme testen. 1) Den Roboter reinitialisieren: Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie die Schraube lösen. Die Schraube ist dreieckig und befindet sich auf der quadratischen Platte an der Unterseite des Roboters. Nehmen Sie den Akku heraus und Sie ihn erneut ein, um Ihren Bee-Bot / Blue-Bot zu reinitialisieren. Falls das nicht weiterhilft, fahren Sie mit Punkt 2 fort. 2) Test mit einem anderen Akku: Legen Sie einen funktionierenden Akku ein, um zu sehen, ob das Problem mit dem Akku oder dem Roboter zusammenhängt.