YDLiDAR pou rl'éducation supérieure et le prototypage rapide

YDLiDAR: eine Reihe, die sich hervorragend für die Zwecke der Prototypisierung und Robotik in der Hochschulbildung eignet

This entry was posted in Vergleiche, Tests und Produktvorstellungen on by Vanessa Mazzari.

Die Firma YDLiDAR bietet eine Reihe von Laserentfernungsmessern zur Gewährleistung von autonomer Navigation, Ausweichung bei Hindernissen, Entfernungsmessung, Mapping oder 3D-Rekonstruktion.

Bei den Laserentfernungsmessern der Reihen Gx und Xx handelt es sich um triangulationsbasierte Systeme. Sie sind kostengünstig und ermöglichen hochfrequente und hochpräzise Messungen. Sie eignen sich daher sehr gut für den Einsatz in der Hochschulbildung oder an Berufsfachschulen.

Dank ihrer geringen Größe werden sie ebenfalls zum Bau von Prototypen von Robotern für die häusliche oder landwirtschaftliche Umgebung verwendet (u. a. für eigenständige Staubsauggeräte).

YDLiDAR: ein hervorragender Sensor für die Prototypisierung im Robotikbereich

Die 360° LiDARs der Einstiegsklasse von YDLIDAR sind kostengünstig und bieten eine ausgezeichnete Performance.

Sie sind kompakt (der X4 und der G2 haben eine Höhe von 4 cm) und lassen sich leicht in kleine mobile Systeme integrieren.

Darüber hinaus verbrauchen sie weniger Energie , ein weiterer Vorteil der internen Nutzung.

„Plug & Play“ Laserentfernungsmesser lassen sich ganz leicht und nahezu unverzüglich unter Windows, Linux, Android und ROS benutzen. Erfahrene Nutzer können auf den SDK der Laserentfernungsmesser zugreifen.

Die YDLiDAR Messer sind mit Arduino und Raspberry Pi Boards kompatibel.

Es sind umfangreiche Unterlagen vorhanden , die online zur Verfügung stehen , ebenso wie Treiber, Bibliotheken und Pakete. Darüber hinaus gibt es online eine aktive Nutzer-Community. Die Mitglieder sollen mit ihren Antworten sehr schnell sein, und wir auch!

Ferner haben sie eine geringe Fehlerrate und bieten eine stabile Performance .

Bauen Sie kleine mobile Lernroboter mit YDLiDAR

Der 360° YDLIDAR X2 und X4 Laserscanner eignet sich perfekt für kleine Roboter . Damit bleibt Ihr Roboter autonom, indem er Hindernissen ausweichen und die Entfernung zwischen ihnen messen kann. Die mobile Lidarbot Odos Lernbasis mit Mecanum-Rädern ist mit diesem Laserentfernungsmesser ausgestattet.

Robot éducatif Lidarbot Odos de YDLiDAR
Der ODOS Lidarbot ist mit dem YDLiDAR X4 ausgestattet.

Die YDLIDAR 360° Laserscanner G2,G4 und G6 sind teurer, als der YDLIDAR X4 360° Laserscanner, bieten jedoch eine bessere Performance, wenn es um die Messung der Umgebung geht. Mit einem Durchmesser von 72 mm und einer Höhe von 41 mm sind sie darüber hinaus kompakter .

Der G4 hat eine bessere Performance, als der G2. Darüber hinaus bietet er die Option der 3D-Rekonstruktion (eine dreidimensionale Darstellung eines Objekts oder einer Umgebung auf der Basis einer Reihe von Bildern oder Punktwolken).

In den 3 unten stehenden Laserentfernungsmessern kommt die OptoMagnetic Technologie zum Einsatz:

Abtastrate Scanbereich
YDLiDAR X2 5000 Hz 0,12-8 m
YDLiDAR X4 5000 Hz 0,12-10 m
YDLiDAR G2 5000 Hz 0,12-12 m
YDLiDAR G4 4000-9000 Hz 0,10-16 m
YDLiDAR G4 10 000-18 000 Hz 0,12-16 m

Fazit:

Falls Sie einen kleinen Roboter bauen möchten, ist der YLIDAR X4 die bessere Wahl.

Falls Sie sich jedoch eine höhere Präzision , beispielsweise bei Mapping-Anwendungen, wünschen, sollten Sie sich für den YDLIDAR G2 entscheiden.

Falls Sie 3D-Rekonstruktion benötigen oder sich einfach eine höhere Reichweite oder Präzision wünschen, empfehlen wir den YDLiDAR G4 oder G6 .