


Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Das von Raspberry Pi entwickelte Kameramodul ermöglicht allen Benutzern, ob Anfängern oder geübten Roboterbastlern, die Aufnahme von Videos und Fotos mit hoher Auflösung in verschiedensten Konfigurationen. Die Raspberry Pi Kamera kann Datensätze in einer Reihe von Betriebsmodi aufzeichnen, beispielsweise Zeitlupe, Timelapse usw.
Auch eine breite Auswahl von Effekten steht zur Verfügung. Das Modul ist mit allen Versionen von Raspberry Pi kompatibel und greift auf eine komplette Code-Library von Python zurück.
Die erste Version der Kamera für die berühmte Marke mit der Himbeere nutzte die herkömmliche FSI-Technologie (Front Side Illumination). Diese frontseitige Belichtung verwendet über der Pixelarchitektur verlaufende Aluminiumbahnen, um die Daten und Signale durch den Sensor zu führen. Das Problem dabei: Entlang dieser Bahnen entstehen Lichtbeugungen und -reflexe, die der Bildqualität schaden. Insbesondere stellten Nutzer eine Veränderung der Farben je nach Helligkeit fest.
Deshalb ist die BSI-Technologie die wichtigste Innovation der Kamera Raspberry Pi V2: Das Licht trifft direkt auf die Diode auf und erlaubt so eine perfekte Bild- und Farbwiedergabe. Dazu kommt ein 8 Megapixel-Sensor (statt 5 bei der V1) - das Ergebnis ist ein weitgehend optimiertes Kameramodul!
Wollen Sie mehr über die OmniBSI-Technologie wissen? Ein gutes Video spricht mehr als tausend Worte!