



Artikel-Nr. 8547
Dieser NXT Roboter-Bausat umfasst:
Der Lego Mindstorms NXT Roboter-Bausatz aus dem Hause Lego bildet die ideale Ausgangsbasis für Anfänger, aber auch für all jene, die sich weiter in die Materie der Freizeitroboter und Roboterprogrammierung einarbeiten möchten.
Der Lego Roboter Bausatz zählt derzeit zu den meistverbreiteten Technologien für Freizeitroboter und weist zudem eine der höchsten Kompatibilitätsraten in puncto Hard- und Software auf, speziell dank der benutzerfreundlichen, umfassenden Programmierumgebung NXT-G.
Die im Lego Mindstorms NXT Bausatz enthaltenen Standardfunktionen können problemlos durch den Einsatz zusätzlicher Lego Technic Teile erweitert werden. Mithilfe der ausführlichen, weithin verfügbaren technischen Unterlagen lassen sich Roboter aller Art bauen (Humanoide, Roboterarme, Rover, Tierroboter …). Der Lego Mindstorms NXT Roboter Basis-Bausatz enthält Anweisungen, um binnen weniger Minuten einen der vier vorgeschlagenen Standard-Roboter zu bauen. Die mitgelieferte Programmiersoftware NXT-G bietet außerdem Zugang zur Online-Community der Hardware- und Software-Entwickler, in der Kreationen ausgetauscht werden können.
Darüber hinaus bieten Lego, aber auch andere Anbieter eine Vielzahl zusätzlicher Sensoren an, die die kühnsten Träume wahr werden lassen. Dadurch werden Roboter immer intelligenter und sind in der Lage, mit ihrem Umfeld zu interagieren.Einige dieser Sensoren werden auf dieser Website angeboten.
Der Lego Roboter Bausatz umfasst eine grafische Entwicklungsumgebung, Lego NXT-G basierend auf der professionellen Programmierumgebung Labview (läuft auf PC und Macintosh). Diese Software setzt keine großen Programmierkenntnisse voraus, da die Programmierung mit grafischen Drag & Drop-Funktionsblöcken erfolgt.
Eine der Stärken von Lego Mindstorms NXT ist die Existenz mehrerer zusätzlicher Programmierumgebungen (meist kostenlos verfügbar). Dazu zählen beispielsweise LabView und Microsoft Robotics Studio (basierend auf Visual Studio zur Erstellung von komplexen C#-Programmen). Weitere leistungsfähige Programmierumgebungen sind das Java-Betriebssystem leJOS bzw. RobotC für die Programmiersprache C.
Mit dem Ultraschall-Sensor ist der NXT Roboter in der Lage, Entfernungen zu Hindernissen zu bestimmen (nach dem Vorbild einer Fledermaus).
Mit dem Lichtsensor kann die Lichtstärke gemessen werden. Der Lego Roboter kann sich also zum Licht hin- oder vom Licht wegbewegen.
Und mit dem Tastsensor können Hindernisse oder Gegenstände, die ergriffen werden sollen, aufgespürt werden.
Der Intelligent Brick ist das „Gehirn“ des Roboters. Er wird per USB-Kabel oder Bluetooth an den PC angeschlossen. Auch ein PDA, ein Mobiltelefon oder ein Joystick können als Steuereinheit für den Lego Roboter konfiguriert werden. Der intelligente NXT-Stein benötigt 6 LR6-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).