



Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Einschließlich 0,20 € für die Ökosteuer
Der Lernroboter mTiny richtet sich an alle Kinder ab dem Vorschulalter und bietet ihnen die Möglichkeit, spielerisch und durch Geschichten ihr Verständnis für logische Zusammenhänge zu fördern. Anschließend werden die ersten Algorithmen entwickelt, die der Roboterprogrammierung zugrunde liegen!
Schon ab der Vorschule werden Kinder mit den neuen Regeln unserer digitalen Welt konfrontiert. Um sie bei der Entdeckung der Roboterprogrammierung zu begleiten, hat MakeBlock ein Lernroboter-Kit für die Vor- und Grundschule entwickelt.
mTiny besteht aus einem mobilen Lernroboter, der ausdrucksstark und unterhaltsam ist, sowie einem Roboter-Controller in Form eines dicken Stifts. Mithilfe des Controllers können die Kinder Aktionen für den Roboter auswählen und eine Reihenfolge festlegen, damit er sein Ziel erreicht.
Das Prinzip ist einfach: Das Kind verfügt über Programmierkacheln, mit denen die verschiedenen möglichen Aufgaben definiert werden (geradeaus fahren, rechts/links abbiegen usw.). Je nach der Strecke, die zurückgelegt werden soll, muss es die Kacheln in die richtige Reihenfolge bringen und mit dem Stift auswählen. Diese Befehle werden an den Roboter kommuniziert, der dann beginnt, sich auf der Karte fortzubewegen. Wird es ihm gelingen, sein Ziel zu erreichen?
Mit diesem kleinen Lernroboter und seinen lustigen Augen kann jedes Kind eigene Spielideen umsetzen. Verschiedene Umgebungen werden mithilfe von Spielkarten in Szene gesetzt. Außerdem ermöglichen Programmierkacheln unterschiedliche Aktionen: der Roboter bewegt sich, ändert den Gesichtsausdruck, wiederholt eine Aktion oder führt eine Schleife aus. Ein Begleitbuch für das mTiny-Kit schlägt den Kindern mit lustigen Geschichten verschiedene Herausforderungen vor.
mTiny regt auch zum Lachen an - mit dem in den Controller-Stift und den Roboter eingebauten Bewegungsmelder. Mit dem Joystick in der Hand können die Kinder ein Rennen zwischen Robotern organisieren, bei dem sie auf der Stelle laufen. Wer ist der Schnellste?