Humanoider Roboter Booster K1

Humanoider Roboter Booster K1

Humanoider Roboter Booster K1
Booster Robotics | A-000000-07707
Preis auf Anfrage

Der Booster K1 ist ein humanoider Roboter, der für Bildung, Forschung und interaktive Demonstrationen entwickelt wurde. Er vereint Mobilität, Rechenleistung und Ergonomie in einem kompakten, einsatzbereiten Format.

Anzahl
Lieferung innerhalb von 3 bis 4 Wochen

Erstellen Sie einen Warenkorb und verwandeln Sie ihn sofort in ein Angebot!
Zahlungsarten (siehe Bedingungen)
Kreditkarte
PayPal
Bestellung auf Rechnung
Überweisung

Booster K1: ein kompakter, leistungsstarker und zugänglicher Humanoider

Der Booster K1 ist ein kompakter, leistungsstarker und einfach zu programmierender humanoider Roboter. Für die MINT-Bildung konzipiert, bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Als zugänglichere Version des Booster T1 zeichnet sich der K1 durch seine kompakte Bauform (19,5 kg und ~0,95 m), hohe Rechenleistung und ein langlebiges Design aus.

3 Versionen verfügbar

  • Geek : KI-Rechenleistung von 48 TOPS → Version für Endverbraucher (nicht programmierbar) + 2-Ah-Akku
  • Education : KI-Rechenleistung von 117 TOPS (Jetson Orin NX 8 GB) + 5-Ah-Akku
  • Professionnel : KI-Rechenleistung von 200 TOPS (Jetson AGX Orin 32 GB) + 5-Ah-Akku

Tragbares, einsatzbereites Format

  • Kein Zusammenbau erforderlich: transportabel in einem einzigen Koffer*, ideal für Klassenräume, Labore oder Veranstaltungen.
  • Höhe: 95 cm
  • Gewicht: 19,5 kg

*Die Geek-Version enthält keinen Koffer.

Booster K1 - Format compact

Erweiterte Mobilität

  • 22 Freiheitsgrade (DoF): dynamische Gelenke (Hüfte, Knie, Knöchel, Arme, Kopf) für flüssige und realistische Bewegungen.
  • Autonomie beim Gehen: bis zu 40 Minuten (im aktiven Modus)
  • Bewegungsfähigkeiten: Gehen, Gleichgewicht, Gelenkbeugung und Interaktion mit Objekten.
  • Navigationssystem: integrierte Sensoren zur Hindernisvermeidung und Echtzeitlokalisierung.

KI-Rechenleistung

  • Grafikprozessor (GPU)48(Dense)/117/200 TOPS options für komplexe KI-Aufgaben (Objekterkennung, maschinelles Lernen).
  • Programmierumgebung: unterstützt Sprachen wie Python, ROS sowie integrierte Lehrtools.
  • KI-Funktionen: visuelle Erkennung (Tiefenkamera), Sprachbefehlserkennung (Mikrofonarray), verstärkendes Lernen für adaptive Aufgaben.
Booster K1 - Boutons de contrôle

Eingebaute Sensoren

  • Tiefenkamera: für 3D-Wahrnehmung und Navigation.
  • 9-Achsen-IMU: zur Verfolgung von Gleichgewicht und Bewegung.
  • Mikrofonarray: Spracherkennung und Geräuschlokalisierung.
  • Lautsprecher: Interaktion mit Benutzern über Sprachausgabe.
  • Berührungssensoren: erkennen physischen Kontakt für sichere Interaktionen.

Konnektivität und Kompatibilität

  • WiFi 6
  • Bluetooth 5.2
  • Gigabit-Ethernet RJ45
  • Weiterentwicklung über API/SDK.

Sieger in der Kategorie „KidSize“ beim RoboCup 2025🏆​

Wofür geeignet?

MINT-Bildung

  • Programmieren lernen (Python, ROS).
  • Studium von Robotik- und KI-Systemen.
  • Mechanik- und Elektronikprojekte.

Forschung

  • Experimente in mobiler Robotik, visueller Wahrnehmung und Mensch-Roboter-Interaktion.
  • Entwicklung von KI-Algorithmen für komplexe Aufgaben.

Veranstaltungen und Demonstrationen

  • Demonstration moderner Bildungstechnologien.
  • Interaktive Workshops für die Öffentlichkeit.

Booster K1: Eine Alternative zum Roboter Nao

Auch wenn Modelle wie Nao (Aldebaran) lange Zeit als Referenz in der humanoiden Robotik im kleinen Formfaktor galten, entwickelt sich die Technologielandschaft rasant weiter. Neue Plattformen wie der Booster K1 entstehen, die darauf ausgelegt sind, den spezifischen Anforderungen von Forschung, Bildung sowie Robotikwettbewerben gerecht zu werden.

Booster K1 VS Nao

Technische Spezifikationen des humanoiden Roboters Booster K1

  • Abmessungen: 95x40x18 cm
  • Beinlänge: 46 cm
  • Armspannweite: 39 cm
  • Gewicht: ca. 19,5 kg
  • Gesamtfreiheitsgrade: 22
  • Freiheitsgrade pro Bein: 6
  • Freiheitsgrade pro Arm: 4
  • Freiheitsgrade für den Kopf: 2
  • Maximales Kniegelenkdrehmoment: 60 N.m
  • Encoder: Doppelencoder
  • Prozessor: 48 TOPS (Geek) / 117 TOPS mit Jetson Orin NX 8 GB (Education) / 200 TOPS mit Jetson AGX Orin 32 GB (Pro)
  • Kamera: 3D-Kamera
  • IMU: 9-Achsen-IMU
  • Sprachmodul: Mikrofonarray + Lautsprecher
  • Akustische Warnungen: Erinnerung bei niedrigem Batteriestand, Überhitzungswarnung für Gelenke
  • Batteriekapazität: 2Ah (Geek) / 5Ah (Edu & Pro)
  • Akkulaufzeit: 50 Min. ~ 1h20
  • Ladezeit: ≤ 1 Stunde
  • Schnittstelle: Gigabit Ethernet RJ45
  • Drahtlose Verbindung: WIFI 6
  • Bluetooth: Bluetooth 5.2
  • Zertifizierungsstandards: CE/FCC
  • Betriebsgeräusch: ≤70 dB
  • Betriebstemperatur: -10°C ~ 45°C

Ressourcen zum Booster K1 Roboter

Andere Kunden kauften auch