Kommunikation
Die Besonderheit eines Roboters ist seine Fähigkeit zur Kommunikation. Zwischen seinen Komponenten, mit anderen Robotern oder entfernten Computern. Hier finden Sie alle Kommunikationselemente: Xbee, Bluetooth, Wifi-Funkprotokolle oder serielle Kommunikationsmodule (USB, FTDI, RS232, CAN...).
Sie wollen die Entwicklung eines Projekts mit der NFC- oder RFID-Technologie in Angriff nehmen? Dann finden Sie dieses NFC/RFID-Modul basierend auf dem PN352-Chip sicher nützlich. Ein Chip, der bereits in vielen handelsüblichen Geräten eingesetzt wird, die mit der Near-Field-Communication (NFC)-Technologie (dt. Nahbereichsfunk) arbeiten.
Dieser im Los bestellbare RFID-Tag aus weißem PVC passt sich im Look an alle Ihre Vorlieben an. Auf Wunsch lässt sich der RFID-Tag in Form und Gestaltung auch customisieren!
Dieser USB-Seriell Adapter ermöglicht eine Verbindung von Ihrem PC mit Ihrem Mikrokontroller.
Dieses SparkFun Development Board XBee Explorer USB umfasst einen FT231X-Wandler für die direkte Programmierung Ihres XBee-Moduls über Ihren Computer.
Der WiFi Dongle WRL-11713 stellt die effizienteste Lösung dar, um für Ihren pcDuino eine WiFi-Verbindung bereitzustellen. Noch besser, er funktioniert auch mit Raspberry Pi und BeagleBone Black!
Dieses kleine Modul könnte die Welt des IoT revolutionieren und das Leben vieler Fans verändern! Das Modul WiFi ESP8266 besitzt sein eigenes TCP/IP Protokoll für einen direkten Zugriff auf das WiFi und ist mit einem eigenen 32 Bit Prozessor ausgestattet!
Entdecken Sie das neue Bluetooth Breakout Board von Sparkfun, speziell abgestimmt auf Bluetooth Low Energy 4.0. Es ist mit Arduino und Arduino Pro kompatibel und mit dem Modul Bluetooth BLE 4.0 BC118 ausgestattet.
Durch den Anschluss eines CAD-Busses an einen Mikrocontroller steht die hohe Präzision des ADS1115 16-Bit ADC für alle Umwandlungen zur Verfügung.
Dieser Analog zu Digitalkonverter, kann über I2C gesteuert werden. Er ermöglicht die digitale Auswertung von 4 individuellen analogen Eingangssignalen oder 2 Differenzsignalen. Es kannst eine bis zu 16-fache Verstärkung pro Signal programmiert werden.
Dieser Digital zu Analogkonverter(DAC) erhält von ihrem Mikrokontroller über I2C einen Wert und konvertert diesen in eine korrespondierende analoge Spannung. Dies ist sehr nützlich bei Audio- oder Analogprojekten.
Das Breakout Board RS-485 umfasst einen Sender-Empfänger SP3485 RS-485 und einen Filterkondensator für die schnelle Übertragung Ihrer UART-Daten.
Das Wixel USB-Modul ist ein programmierbares Modul, das eine 2,4 GHz-Funkverbindung und eine USB-Schnittstelle herstellt.
Beherrschen und optimieren Sie Ihren Datendurchsatz ohne UART. Mit dem WiFi-Modul CC3000 und dem zugehörigen WiFi holen Sie das Internet in Ihre Projekte!
Dieser USB-Audio-Adapter, basierend auf dem Chipset CM108AH, ist mit 2 Steckbuchsen ausgestattet und lässt sich bei Ihren Projekten auf ODROID verwenden.
Das SparkFun-Board XBee Explorer Regulated bietet sich als ideale Brücke zwischen Ihren XBee-Modulen und Ihrem Mikrocontroller an, ganz gleich ob dieser mit 3,3 oder 5 V kompatibel ist.
Das BLE Shield von Seeed bietet Ihnen den Zugriff auf die Technologie Bluetooth Low Energy für alle Ihre Objekte mit niedriger Datenübertragungsrate.
Das Anschlussboard EM-406 bietet die Möglichkeit, die Klemmen der kompatiblen GPS-Module anzustecken und so Ihren Mikrocontroller problemlos zu entwickeln.
Feather Huzzah ist eine kleine Programmierschnittstelle mit integriertem Wifi und USB-Anschluss, zu programmieren auf Arduino oder mit Lua. Danke, Adafruit!