


Das Arduino Ethernet Board weist folgende technischen Merkmale auf:
Die Qual der Wahl beim Arduino-Board: eine Génération Robots Orientierungshilfe
Das PoE (Power over Ethernet)-Modul ermöglicht die Stromversorgung des Arduino Boards über das Ethernet-Netzwerkkabel (Kreuzkabel der Kategorie 5).
Das integrierte PoE-Modul ist ein Ag9120-S entsprechend der Norm IEEE 802.3af Power-over-Ethernet (PoE).
Der Gleichstromwandler sorgt für eine hohe Effizienz, da er für eine breite Palette von Spannungen ausgelegt ist (36 V bis 57 V). Er liefert eine geregelte Spannung und ein geringes Ausgangsrauschen. Der Wandler schützt außerdem vor Überlast und Kurzschlüssen am Ausgang.
Technische Merkmale des PoE-Moduls:
Das Arduino Ethernet Board unterscheidet sich von anderen Modellen dadurch, dass es keinen seriellen USB-Anschluss besitzt, sondern eine Ethernet Wiznet-Schnittstelle. Diese Ethernet-Schnittstelle ist dieselbe wie beim Ethernet Shield.
Ein MicroSD-Kartenleser ist auf dem Arduino Ethernet Board integriert. Er kann zum Speichern von Dateien eingesetzt werden, die über das Netzwerk verteilt werden sollen. Der MicroSD-Kartenleser ist über die SD-Bibliothek verfügbar.
Der serielle 6-polige Steckverbinder der Programmierschnittstelle ist mit seriellen USB-Adaptern kompatibel, sowie auch den FTDI USB-2-Serial Boards von Sparkfun und Adafruit.
Das Arduino Ethernet Board bietet die Funktion für automatisches Reset, nachdem Programme hochgeladen wurden, ohne die Reset-Taste zu drücken. Wenn das Arduino Ethernet Board über einen serial2USB-Adapter angeschlossen wird, erfolgt die Stromversorgung über diesen Adapter.
Weitere Informationen über das Arduino Ethernet Board erfahren Sie auf der Arduino-Website: http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardEthernet.