






Das Display-Modul 4,3" Touchscreen LCD wurde speziell für Arduino-Benutzer entwickelt, die ein Programm mit Schwerpunkt Touch-Technologie entwickeln wollen.
AUSLAUFARTIKEL.Ein Arduino-Projekt mit einem Touchscreen zu programmieren ist kein leichtes Unterfangen: Nicht nur, dass der LCD-Touchscreen enorme Ressourcen Ihres Arduino beansprucht.
Sie brauchen auch eine Vielzahl von Anschlusskabeln... das lässt sich schwerlich mit einem kompakten Projekt vereinbaren.
Der Arduino-Touchscreen ULCD-43-PT von Sparkfun besitzt das System 4D, das direkt in den LCD-Display die notwendigen Controller eingebaut hat. Es handelt sich hier um einen Arduino LCD-Display, der 100%ig mit dem berühmten Mikrocontroller kompatibel ist.
Videopräsentation des System 4D LCD-Touchscreens
Denn er enthält einen eigens für Ihr Arduino entwickelten 4D-Adapter-Shield. Einfach den Shield anschließen, den Arduino-Display mithilfe des mitgelieferten Flachkabels an den Mikrocontroller anstecken, und schon kann's losgehen!
Der ULCD-43-PT Display sendet seine seriellen Befehle direkt an Ihr Arduino, das in der Lage ist, diese umgehend zu interpretieren und zu verarbeiten.
Aus technischer Sicht erhalten Sie dadurch Zugriff auf Zeilen und primitive Formen (Striche, Quadrate, Kreise ...) aber auch die Verteilung von Bildern und Sounds, die sich auf uSD-Karten speichern lassen.
Die Open Source-Programmierumgebung Workshop 4 ermöglicht die Kombination der Möglichkeiten von Visi-Genie und Arduino, um eigene Grafiken zu entwickeln.
Wir führen Sie mit dieser Liste nützlicher Links in alle Geheimnisse des Arduino LCD-Displays ein: