




Das Arduino Rev3 SMD Board ist robuster als seine Vorgängerversionen und bietet eine Leistung, die der eines Arduino UNO Rev3 ebenbürtig ist. Mit einem Unterschied: der Montage an der Oberfläche seines Vorgängers ATmega328.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Ebenso wie das Arduino Uno Rev3 enthält der Zwillingsbruder Arduino Uno Rev3 SMD einen 8-Bit Prozessor, getaktet mit 16 MHz, und ein komplettes Anschlussraster, das Elektronikbastlern aller Horizonte jede Menge Möglichkeiten bietet:
Mit Arduino steht Ihnen außerdem eine vereinfachte Open-Source Programmierumgebung zur Verfügung, die sich für Anfänger ebenso eignet wie für geübte Robotiker.
Die Oberflächenmontage (CMS, oder SMD) seines Vorgängers macht dieses Arduino UNO Rev3 widerstandsfähiger, speziell gegenüber Vibrationen. Daraus ergibt sich jedoch, dass der Mikrocontroller, auf den diese Programmierschnittstelle montiert wird, viel schwerer auszubauen ist, sollten Sie einmal das „Hirn“ Ihres Arduino austauschen wollen.
Eine weitere Entwicklung gegenüber rev1 und 2 ist der ATmega16U2 Chip, der jetzt die USB-Verbindung unterstützt: Der Controller USB-Serial FTDI fällt weg, was die Verbindung zwischen Ihrem Board und Ihrem Computer vereinfacht.
Mit dem Arduino Uno Rev3 SMD Board erhalten Sie eine Open-Source Umgebung, die Ihnen alle wichtigen zusätzlichen Informationen zur Verfügung stellt: