LiDAR Ouster OS1 (Rev 6) mittlere Reichweite hohe Leistung
Ouster | A-000000-05499
Preis auf Anfrage
Ouster entwickelt seine OS Reihe mit dem LiDAR OS1 (Rev 6): 120 m Reichweite, verschiedene Konfigurationen hochauflösende Ausgangsdaten, eine Bildwiedergabe, die nahezu so präzise wie eine Videoaufnahme ist.
Mit dieser neuen LiDAR Reihe von Ouster stellt das Unternehmen sein technisches Können nochmal unter Beweis. Erhältlich mit 32, 64 oder 128 Kanälen, verfügt die OS1-Version über einen höheren Erkennungsbereich als das OS0-Modell. So kann der LiDAR Hindernisse erkennen, die sich auf einer Entfernung von 120 m befinden, und zwar bei jedem Wetter und ungeachtet davon, ob die Umgebung gleich bleibt oder sich bewegt.
LiDAR OS1 bietet nicht nur verbesserten Schutz vor Staub und Feuchtigkeit, sondern profitiert auch von einem hochleistungsfähigen System auf der Basis des L2X-Chips. Dank diesem Chip verfügt der LiDAR über hervorragende Erkennungs- und Definitionsfähigkeiten - wortwörtlich bei jedem Wetter und selbst in einer rauchigen Umgebung.
Das L2X System verdoppelt die Rechenleistung und die Ausgangsdaten, wodurch es alle Anforderungen im Hinblick auf die Navigation und die Robotersicht erfüllt. Das Gerät ist leicht und lässt sich ganz einfach in jedes System einbauen.
Uniform, Gradient, Below oder Above Horizon ?
Um eine bestmögliche Anpassung an Ihr konkretes Projekt zu gewährleisten, hat Ouster 4 mögliche Konfigurationen für die Modelle OS1-32 und OS1-64 entwickelt:
Die Version „Uniform“ bietet ein ausgeglichenes vertikales Scannen oberhalb und unterhalb der Horizontlinie, um ein Gesamt-Sichtfeld von 45° zu erhalten.
Mit „Gradient“ lässt sich dieses Sichtfeld segmentieren, um die Features des LiDAR genauer an die zu erforschende Umgebung und die erforderliche Funktion anpassen zu können.
„Below Horizon“ wiederum bietet einen engeren Scanradius (22,5°), der ausschließlich unterhalb der Horizontlinie ausgerichtet ist.
„Above Horizon“ wiederum bietet einen engeren Scanradius (22,5°), der ausschließlich oberhalb der Horizontlinie ausgerichtet ist.
Achtung: das Modell OS1-128 hat diese Konfigurationen nicht. Es bietet ein vertikales Sichtfeld von 45° mit 128 Kanälen.
Technische Spezifikationen des LiDAR OS1
Vertikale Auflösung: 32, 64 oder 128 Kanäle
Horizontale Auflösung: 512, 1024 oder 2048
Reichweite: 120 m
Vertikales Sichtfeld: 45° (± 22,5°)
Vertikale Winkelauflösung: 0,35 – 2,8° (verschiedene Optionen für OS0-32 und OS0-64), 2,8° (OS0-128)
Präzision: ± 0,7 – 5 cm
Punkte pro Sekunde: 655 360 (OS0-32), 1 310 720 (OS0-64), 2 621 440 (OS0-128)
Rotationsrate: 10 oder 20 Hz
Stromverbrauch: 14-20 W
Gewicht: 447 g
Schutzklasse (vor Eindringen von Staub, Wasser): IP68, IP69K
Synchronisationsoptionen: PTP und NMEA/PPS
Programmierung vor Ort: Bildrate und horizontale Auflösung
Messung fester Winkel
Verhinderung von Konflikten zwischen einzelnen Sensoren
Bajonettverschluss
Aktualisierung der Firmware über das Netzwerk
Ausgänge: Reichweite, Intensität, Reflexionsvermögen, nahe IR-Strahlung in der Umgebung, Azimutwinkel, Zeitstempel
Pixel-Feedback: 2
4 mögliche Konfigurationen: einheitlicher Radius, Gradiente, unter und oben der Horizontlinie (außer bei 128-Version)
Technische Merkmale des LiDAR OS0
OS1-32
OS1-64
OS1-128
Vertikale Auflösung
32 Kanäle
64 Kanäle
128 Kanäle
Horizontale Auflösung
512, 1024 oder 2048
512, 1024 oder 2048
512, 1024 oder 2048
Intervall
120 Meter
120 Meter
120 Meter
Vertikales Sichtfeld
45° (±22,5º)
45° (±22,5º)
45° (±22,5º)
Vertikale Winkelauflösung
0,35º – 2,8º (mehrere Optionen)
0,35º – 2,8º (mehrere Optionen)
0,35º
Präzision
±1,5 – 5 cm
±1,5 – 5 cm
±1,5 – 5 cm
Punkte pro Sekunde
655.360
1.310.720
2.621.440
Rotationsfrequenz:
10 oder 20 Hz
10 oder 20 Hz
10 oder 20 Hz
Stromverbrauch
14 – 20 W
14 – 20 W
14 – 20 W
Gewicht
447 g
447 g
447 g
Schutzklasse
IP68, IP69K
IP68, IP69K
IP68, IP69K
Gemini, eine mit Ouster LiDARs kompatible Wahrnehmungsplattform.
Die Ouster Gemini-Plattform verbessert die Sicherheit und Überwachung dank präziserer und vollständigerer Daten zur Verfolgung von Personen und Fahrzeugen.
Diese neue Lösung vereinfacht den Betrieb und senkt die Kosten, da weniger Sensoren benötigt werden.
Ouster LiDARs können alle Arten von Projekten integrieren, wie z. B. die Entwicklung Smart Cities.
Eine deutsche Stadt verwendete Hunderte Ouster OS1 LiDARs, um einen digitalen Zwilling der Stadt zu erstellen. Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag, wie dieses Projekt durchgeführt wurde.
Ouster entwickelt seine OS Reihe mit dem LiDAR OS1 (Rev 6): 120 m Reichweite, verschiedene Konfigurationen hochauflösende Ausgangsdaten, eine Bildwiedergabe, die nahezu so präzise wie eine Videoaufnahme ist.