Raspberry Pi Boards
Die Raspberry Pi-Karten sind kleine Einplatinencomputer, die wenig Strom verbrauchen, aber eine leistungsstarke Verarbeitung bieten und ein Linux-Betriebssystem haben. Diese Karten sind sehr vielseitig und können für Projekte wie die Erstellung von Multimedia-Stationen, Servern, Robotern, Überwachungssystemen, IoT-Projekten und vielem mehr verwendet werden. Aufgrund ihrer geringen Kosten und Größe werden sie oft in DIY-Projekten und von Elektronik- oder Informatikstudenten für Experimente verwendet.
Raspberry Pi-Karten: eine kostengünstige und vielseitige Lösung für elektronische und informatische Projekte
Die Karten sind in verschiedenen Versionen erhältlich und die neuesten Modelle sind mit leistungsstarken ARM-Prozessoren, HDMI-Anschlüssen, einem Ethernet-Anschluss, USB-Ports, GPIO-Anschlüssen zur Erweiterung von Hardware und einer SD-Karte zum Speichern des Betriebssystems und von Daten ausgestattet.
- Raspberry Pi Pico: Eine kompakte und kostengünstige Entwicklerplatine auf Basis des RP2040-Mikrocontrollers.
- Raspberry Pi Zero 2W: Eine verbesserte Version des Raspberry Pi Zero mit leistungsstärkerem Prozessor, integrierter Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.
- Raspberry Pi Zero WH: Ähnlich wie der Raspberry Pi Zero 2W, aber mit einem aufgelöteten GPIO-Stecker für den sofortigen Einsatz mit Erweiterungsmodulen und Zubehör.
- Raspberry Pi 3 Modell B: Eine Platine mit einem vierkernigen ARM Cortex-A53-Prozessor, 1 GB RAM, 4 USB-Ports, einem Ethernet-Port und integrierter Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.
- Raspberry Pi 3 Modell A+: Eine kleinere und kostengünstigere Version des Raspberry Pi 3 Model B+ mit einem vierkernigen ARM Cortex-A53-Prozessor, 512 MB RAM, einem USB-Port und integrierter Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.
- Raspberry Pi 3 Modell B+: Eine Platine mit einem vierkernigen ARM Cortex-A53-Prozessor, 1 GB RAM, 4 USB-Ports, einem Ethernet-Port und integrierter Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.
- Raspberry Pi 4 Modell B: Die neueste Raspberry Pi-Platine mit einem vierkernigen ARM Cortex-A72-Prozessor, bis zu 8 GB RAM, 2 USB-3.0-Ports, 2 USB-2.0-Ports, 2 Mikro-HDMI-Ports und integrierter Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.
Zu ihrem vierten Geburtstag bringt die Raspberry Pi-Stiftung den Raspberry Pi 3! Er ist 50 % leistungsfähiger als die Vorgängerversion und diesmal sogar mit WiFi und Bluetooth ausgestattet! Er absolut kompatibel mit den Zubehörteilen von Pi2 ist.