Der mobile Roboter ScoutSan ist ein 2-in-1-Roboter, der aus dem mobilen Roboter Scout 2.0 (UBF) Agilex und dem Roboterarm A0509 Doosan besteht. Dieser von unseren Teams zusammengebaute und mit ROS Melodic kompatible mobile Roboter kann für Forschungsprojekte und zur Handhabung von Objekten auf Entfernung zum Einsatz kommen. Beim Roboter Scoutsan handelt es sich um einen ferngesteuerten Roboter. Wenn Sie möchten, dass sich Ihr Roboter unabhängig fortbewegt, können Sie ihn programmieren, indem Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen und folgende Zubehörteile hinzufügen:
Eine Realsense D435 Kamera für Punktwolken und zur Erkennung von Hindernissen, die sich auf dem Weg des Roboters befinden.
Mobiler Roboter Scout 2.0: ein flinkes und robustes UBF
Entwickelt für die Forschung, den Unterricht und die industrielle Robotik, stellt Scout 2.0 eine autonome mobile Basis dar, die zur UBF-Kategorie (unbemanntes Bodenfahrzeug) gehört. Dieser mobile Roboter mit CE-Zertifizierung vereint Performance mit Robustheit und bietet zahlreiche Vorteile:
Ein Chassis, das bis zu 50 kg tragen kann
Mit seinen 4 Antriebsrädern wird er zu einer All-Terrain-Maschine (in Innenräumen und im Freien)
Ein Wenderadius von 0° zum freien Drehen
Führungsschienen für eine schnelle Anpassung an individuelle Anforderungen
2 Kommunikationsschnittstellen (CAN und RS232)
Ein 24-V-Lithium-Akku
Kollaborativer Roboter A0509: ein schneller und präziser Roboterarm
Entwickelt für einfache Anwendungen wie Pick & Place, Verpacken oder lineare Beladung, verfügt der kollaborative Roboter A0509 über eine höhere Geschwindigkeit und Beschleunigung, als die auf dem Markt erhältlichen Standardmodelle.
Er bietet zahlreiche Vorteile:
Nutzlast von 5 kg und Reichweite von 900 mm
6 Achsen
+/- 0,03 mm Wiederholgenauigkeit
18 Sicherheitsfunktionen
Erhöhte Geschwindigkeit bei Achsen 4,5 und 6
Einfache Programmierung: direkt über einen Computer mit WINDOWS Betriebssystem
Diverse Personalisierungsoptionen
Technische Spezifikationen des mobilen Roboters ScoutSan
ROS Melodic kompatibel
Recheneinheit (PC) ZBOX CI665 nano
Prozessor: Intel Core i7-1165G7 (Quad-Core 2,8 GHz, bis zu 4,7 GHz)
RAM : 16 GB DDR4 2666 MHz
SSD: 500 GB
LINUX-Version: Linux 18.04 LTS
Zusätzlicher 24-V-Lithium-Ionen-Akku zur Versorgung des Roboterarms
Nennspannung: 25,6 V
Gespeicherte Energie: 819 Wh
Permanenter Entladestrom: 50 A (1,29 kW)
Anzeige des Akkustands an der Rückseite des Roboters
Es können ein 2D- oder 3D-LiDAR, ein GPS oder eine IMU hinzugefügt werden