Unbemanntes Landfahrzeug Jackal (UGV)

Unbemanntes Landfahrzeug Jackal (UGV)

Unbemanntes Landfahrzeug Jackal (UGV)
Clearpath Robotics | A-000000-01700
Preis auf Anfrage
Sie möchten einen mobilen Hardcore-Roboter kennenlernen, der auf Feldwegen ebenso schnell vorankommt wie auf dem Linoleumboden in der Küche? Dann ist das unbemannte Landfahrzeug Jackal genau das Richtige für Sie, eine kompakte mobile Roboterplattform, die schnell und wendig ist und allerhand aushält!
Anzahl
Lieferung 5-6 Wochen

Size Chart
x
Size Chart
Zahlungsarten (siehe Bedingungen)
Kreditkarte
PayPal
Bestellung auf Rechnung
Überweisung

Jackal: ein robuster Miniatur-Geländewagen

Dank seiner wasserdichten Bauweise und der verstärkten Plattform hält der mobile Roboter Jackal von ClearPath Robotics mit seinem ultrasoliden Metall-Chassis, 4 geländegängigen 20-cm-Rädern und 65 mm Bodenfreiheit jeder Wetterlage und jedem Gelände stand. Tests unter schwierigsten Bedingungen haben gezeigt: Er ist nicht nur äußerst robust, sondern auch sehr leistungsstark. Lasten bis zu 20 kg sind für ihn kein Problem. Bei extremer Belastung beträgt seine Autonomie 2 Stunden (im normalen Einsatz 8 Stunden).

Es macht nicht nur enormen Spaß, den mobilen Roboter Jackal zu steuern, sondern er ist auch eine richtige Roboterplattform, die eigens konzipiert ist, Ihnen ROS Programmiererfahrungen zu ermöglichen. Dafür stehen eine ganze Reihe kompatibler 5-, 12- oder 24-V-Sensoren zur Verfügung.

Robustes Chassis und kräftiger Antrieb

Jackal basiert auf einem soliden Metallchassis, welches aus einer speziellen Aluminiumzusammensetzung besteht, was es leicht und strapazierfähig macht. Der Allradantrieb sorgt für guten Kontakt mit dem Untergrund und eine hervoragende Fortbewegung in fast allen Umgebungen. Die Motoren haben ein Drehmoment mit einer Leistung von bis zu 500W, um genügend Leistung hervorbringen, um auch besonders schwierige Situationen zu meistern. Unter den härtesten Bedingungen beweist Jackal seine Strapazierfähigkeit, Kraft, die Möglichkeit 20kg zusätzliche Lasten zu transportieren, sowie seine Ausdauer von 2h unter extremen Bedingungen (oder 8h unter normalen Bedingungen).

Wetterfest

Vergessen Sie den Regenschirm - mit dem wasserdichten IP62 Gehäuse des Jackals sind Sie für alle Wetterlagen von -20° bis +45° Celsius bestens gerüstet. Zur Kommunikation mit außenliegenden Komponenten stehen spezielle gepressete Schaumstoffaussparungen zur Verfügung, um Ihre Kabel sauber zu verlegen.

Geländegängig

Jackal wurde für konstante und harte Bedingungen entwickelt. Jackal besitzt austauschbare Strukturelemente aus Metall; welche die Plattform vor Beschädigungen schützen. Die 4 robusten Räder bringen Ihr Drehmoment auf den Untergrund und ermöglichen eine präzise Navigation, ähnlich einem Kettenantrieb.

Technische Daten des programmierbaren mobilen Roboters Jackal

Jackal mobile robot

Jackal mobile robot

Abmessungen des Jackal Unbemannten Landfahrzeugs (UGV)

  • Abmessungen: 508 x 430 x 250 mm
  • Abmessungen des internen Speicherplatzes: 250 x 100 x 85 mm
  • Gewicht: 17 kg
  • Bodenfreiheit: 65 mm

Size of the Jackal mobile robot

Geschwindigkeit und Steigfähigkeit des Jackal Unbemannten Landfahrzeugs (UGV)

  • Nutzlast (maximal): 20 kg
  • Nutzlast (Gelände): 10 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 2.0 m/s
  • Antriebsleistung: 500 W

Batterie und Stromversorgung des Jackal Unbemannten Landfahrzeugs (UGV)

  • Akkutyp: Lithium-Ion
  • Kapazität: 270 Wh
  • Ladezeit: 4 Std.
  • Autonomie:
    • bei extremer Belastung: 2 Std.
    • im normalen Einsatz: 8 Std.
  • Betriebsspannung (zur Wahl):
    • 5 V bei 5 A
    • 12 V bei 10 A
    • 24 V bei 20 A
  • Steuer-Modi:
    • Open-Loop
    • Winkelgeschwindigkeit
    • kinematische Geschwindigkeit
  • Feedback:
    • Batterieund Motorstrom
    • Strom
    • Winkelgeschwindigkeit
    • Federweg
    • Onboard-GPS-Empfänger
    • Onboard-Gyroskop
  • Onboard-Beschleunigungssensor
  • Kommunikation:
    • Standard Version: (2x) Ethernet. (4x) USB 3.0. (1x) RS232, PCIe module, WiFi and Bluetooth 802.11a/b/g/n
    • Performance Version: Ethernet. USB 3.0. RS232, (IEEE 1394 available). integrated 7260 Wi-Fi (configurable to client or AP mode)
  • Driver und Programmierschnittstelle: wird mit ROS Indigo und Ubuntu 14.04 geliefert
  • Quadratur-Encoder: 78000 Impulse pro Minute

Computersystem des Jackal Unbemannten Landfahrzeugs (UGV)

Es bestehen hier zwei Versionen: Die Standard-Version und die Version Performance, die mehr leistungsfähig ist. Die folgenden technischen Angaben sind für die jeweilige Version:

Standard version Performance version
Intel i3-4330TE Dual core, 2.4GHz Intel Core i5 4570TE Dual core, 2.7GHz
4 GB RAM 120 GB Hard Drive 8 GB RAM 128GB Hard Drive
WIFI Adapter WIFI Adapter

Umweltspezifikationen des Jackal Unbemannten Landfahrzeugs (UGV)

  • Betriebstemperatur: -20 bis 45 °C
  • Schutz: IP 62 (65 bei der Konfigurationswahl verfügbar)

API zu ROS des Jackal Unbemannten Landfahrzeugs (UGV): Eine neue Plug-&-Play-Erfahrung!

Beim mobilen Roboter ROS Jackal sind ein GPS, eine Inertialeinheit sowie ein Computer eingebaut.

Da es sich um eine 100%ige Open-Source-Roboterplattform handelt, ermöglicht der mobile GPS-Roboter Jackal den Zugang zu einer vollständigen und für eine ganze User-Community offenen Programmierumgebung, in der für alle möglichen Sensoren, die der Plattform hinzugefügt werden können, Code-Beispiele und Code Librarys bereitgestellt werden. Sie haben auch die Möglichkeit, im Handumdrehen eigene Anwendungen zu entwickeln, die Sie dann mit anderen teilen können!

Dieser programmierbare Erkundungsroboter wurde eigens entwickelt, um allen Usern die Arbeit zu erleichtern: Sensoren, Kameras und sonstiges Zubehör lassen sich spielend hinzufügen, und wenn Sie zusätzliche Anschlüsse benötigen oder Änderungen am Bordcomputer vornehmen möchten, müssen Sie lediglich die Kühlerhaube des Fahrzeugs öffnen, um zu allen internen Schaltkreisen zu gelangen!

Integration des Jackal Mobilroboters auf andere Roboterplattformen

Die Roboterarme des Herstellers HEBI Robotics können gut auf den Jackal Mobilroboter von Clearpath Robotics angepasst werden. HEBI Robotics hat ROS-Tutorials veröffentlicht, die Ihnen dabei helfen sollen beide Plattformen zu integrieren:

Ressourcen des mobilen Roboters ROS Clearpath Robotics

Um Ihnen den Einstieg mit dem mobilen Roboter ROS Jackal von Clearpath Electronics zu erleichtern, stellen wir Ihnen in der Folge einige zusätzliche Informationen zur Verfügung:

Wiki zum Jackal (Engl.)

    Wo kann ich technische Dokumentationen für die mobile Plattform Jackal finden?

    Der folgende Link führt zu den technischen Spezifikationen von Jackal.


Das könnte Ihnen auch gefallen

SIE VERSTRAUEN UNS

ANGEBOT ERSTELLEN

EINE NACHRICHT HINTERLASSEN

Bitte fügen Sie einen Screenshot Ihres Einkaufswagens hinzu ODER senden Sie uns im Feld Nachricht die Referenzen der gewünschten Artikel und die Mengen für jede Referenz. Bitte geben Sie die Lieferadresse und die Umsatzsteuer-ID (EU-Land) an.

Für jede Auskunft über unsere Produkte und Dienste.

Wenn Sie eine Projektidee haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung. Bei uns machen Service und Software den Unterschied!

Wählen Sie mindestens eine Schulung aus
Bitte kreuzen Sie mindestens eine Dienstleistungsart an
Andere Kunden kauften auch