







Einschließlich 2,50 € für die Ökosteuer
Die zwei großen Stärken dieses neuen Roboters von Trossen Robotics sind ein Prozessor samt Sensoren, mit denen er sich fast mühelos in seiner Umgebung bewegt, und ein werkseitig angebrachter Halter für den Roboterarm Pincher MK3 zur Handhabung kleiner Gegenstände(Roboterarm im Lieferumfang enthalten). Es ist einen Roboterkit, der zusammengebaut werden muss. Der TurtleBot 2i ist kompatibel mit dem Programmierbarer Roboterarm PhantomX Pincher.
Der Turtlebot 2i hat eine Reihe von Talenten:
Autonome Navigation - Interbotix Turtlebot 2i
Die Plattform funktioniert ausschließlich in Open-Source, um Ihnen bei der Programmierung Ihres mobilen autonomen Roboters das Suchen zu erleichtern. Dabei steht Ihnen insbesondere Movelt zur Verfügung, eine Open-Source-Lösung zur Steuerung des Roboterarms über Befehle, die auf den Grundlagen der inversen Kinematik basieren.
Ein weiterer großer Vorteil dieses neuen Forschungsroboters aus dem Hause Trossen Robotics: Eine komplette Plattform, bestehend aus verschiedenen Ebenen, die nach Lust und Laune angeordnet werden können. Die Kobuki-Plattform ist 100 % modular und erlaubt Ihnen den Anschluss weiterer Sensoren zusätzlich zu den bereits eingebauten Sensoren und 3D-Kameras.
Denn in puncto Sensoren werden Sie hier verwöhnt: eine 3D-Kamera Orbbec Astra mit hoher Reichweite für Navigation und Kartographie, eine 3D-Kamera Intel RealSense SR300-Series mit geringer Reichweite für die Manipulation, eigene Navigationswerkzeuge (Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Kompass) sowie Stoßfänger, die eigens konzipiert wurden, um die Umgebung mit allen ihren Hindernissen zu erkunden und Ihren Roboter zu schützen.
Ihr Roboter TurtleBot 2i von Trossen Robotics bleibt nicht lang allein: Nutzen Sie die vielen Ressourcen, die wir hier für Sie zusammengestellt haben!