Roboterarme
Roboterarme, die auch als Manipulationsroboter bezeichnet werden, bestehen aus mehreren Gelenkachsen, mit denen sie sich in alle Richtungen bewegen können. Sie werden in der Regel mithilfe spezieller Software für die Ausführung bestimmter Aufgaben programmiert und können von menschlichen Bedienern über eine Benutzeroberfläche gesteuert werden. Sie können in vielen Bereichen eingesetzt werden und verfügen über eine höhere Genauigkeit, die eine Steigerung der Produktivität und Qualität, eine Senkung der Kosten und eine Verbesserung der Sicherheit für die Arbeiter ermöglicht.
Kollaborative Arme (Cobots): Roboter, die für die Zusammenarbeit mit Menschen konzipiert sind.
Kollaborative Arme, auch "Cobots" genannt, sind Roboter, die so konstruiert sind, dass sie in einer Arbeitsumgebung sicher mit Menschen zusammenarbeiten können. Sie sind mit fortschrittlichen Sensoren und Technologien wie Kraftsensoren, Näherungssensoren und Kameras ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, die Anwesenheit von Menschen zu erkennen und sicher und effizient mit Menschen zu interagieren.
Génération Robots ist offizieller Vertriebspartner von Bras Doosan Robotics und FRANKA EMIKA, zwei der fortschrittlichsten Marken in den Bereichen Industrie und Forschung. Die meisten unserer kollaborativen Roboter sind ROS-kompatibel.
Alle unsere Roboterarme haben den Vorteil, dass sie auf alle unsere mobilen Roboter passen.
Doosan Robotics: Roboterarme für die industrielle Automatisierung
Doosan Robotics stellt kollaborative Arme her, die mit menschlichen Arbeitern in verschiedenen Branchen zusammenarbeiten können, u. a. in der Automobil-, Elektronikund Logistikbranche.
Die Marke bietet eine Reihe von 10 kollaborativen Robotern mit unterschiedlichen technischen Eigenschaften an:
- SERIE-A: Die wettbewerbsfähigste Produktreihe auf dem Markt mit einer Nutzlastkapazität von 6 kg bis 15 kg.
- SERIE-M: Kleine Cobots mit geringer Nutzlast (3 bis 5 kg), die so konzipiert sind, dass sie sich leicht in enge Arbeitsbereiche integrieren lassen.
- SERIE-H: Großraumfahrzeuge mit Nutzlastkapazitäten von 6 kg bis 20 kg, die zum Palettieren und Transportieren verwendet werden.
Franka Research 3: Ein kollaborativer Roboter für Forschung und Entwicklung
Der FR3-Roboterarm von FRANKA EMIKA verfügt über 7 Freiheitsgrade, was ihm eine sehr hohe Nachgiebigkeit verleiht. Er wurde für die Forschung und für F&E-Zentren konzipiert , ist einfach zu erlernen: Es kann programmiert und mit externen Sensoren verbunden werden (Pakete und Bibliotheken für ROS, ROS2, MoveIt! und Matlab)
Baxter: ein Roboter mit zwei Manipulatorarmen
Der Baxter-Roboter von Rethink Robotics zeichnet sich dadurch aus, dass er mit zwei Manipulatorarmen mit jeweils sieben Bewegungsachsen ausgestattet ist, die eine große Bewegungsflexibilität bieten. Ausgestattet mit einem integrierten Touchscreen können die Benutzer den Roboter mithilfe verschiedener Sprachen (Python, ROS etc.) programmieren und seine Aktionen visualisieren.
Kleine Roboterarme für Bildung, Forschung und Industrie
Kleine kollaborative Arme sind leichte, kompakte Roboter, die sich ideal für enge Arbeitsbereiche und Präzisionsaufgaben eignen (Manipulation, Montage und pick-and-place). Sie sind kleiner als Industrieroboterarme und können mithilfe einer intuitiven Benutzeroberfläche einfach programmiert werden.
Sechsachsiger Arm Nyrio: ein kollaborativer Roboter für Bildung und Forschung
Der Roboterarm NED 2 ist eine Miniaturversion der Roboterarme in großen Fertigungsstraßen. Dieser kollaborative 6-achsige Roboter made in France ist OpenSource und kann mit Blockly, Python, C++, Matlab und über eine SPS programmiert werden. Er richtet sich an Lehrer, Forscher und die Welt der Industrie 4.0.
Interbotix: Open-Source-Roboterarme, die wenig kosten
Die Roboterarme von Trossen Robotics sind mit Dynamixel-Servomotoren ausgestattet, die eine hohe Bewegungspräzision ermöglichen. Diese für Bildung und Forschung konzipierten Roboterarme sind in verschiedenen Modellen erhältlich: 4,5 oder 6 Freiheitsgrade mit Nutzlasten von 50 bis 750 Gramm. ROS- und ROS2-kompatibel, sind alle Arme Open-Source und ermöglichen das Erlernen von künstlicher Intelligenz sowie Automatisierung.
Testen Sie neue Anwendungen Ihres Niryo 6-Achsen-Roboterarms NED2 mit Elektromagnet - eines Werkzeugs, mit dem sich alle Objekte greifen lassen, die sich anderen Greifern entziehen.
Mithilfe des Base Plate-02 für OpenManipulator sind Sie in der Lage, Ihr TurtleBot 3 Zubehör auf einer flachen, gesicherten Oberfläche anzubringen.
Entwickeln Sie einen Roboterarm OpenManipulator (ähnlich dem OpenManipulator RM-X52), für Ihren Roboter Turtlebot 3. Dieser Bausatz umfasst alle Mechanikteile und das erforderliche Werkzeug für diesen ROS-kompatibel Roboterarm.
Angetrieben von sechs intelligenten Dynamixel Servomotoren bietet der Roboterarm WidowX große Wendigkeit und ein hohes Drehmoment.
Das Interbotix ROS Arm Vision Kit enthält eine Intel RealSense D415 Tiefenkamera, ein visuelles Markiersystem (April Tag) und eine flexible Kamerahalterung.
Der PhantomX Pincher Roboterarm im Kit für den Leo Rover kann als Ergänzung zu Ihrer mobilen Basisausstattung beim Leo Rover eingesetzt werden. Er funktioniert auch unabhängig bei Ihren automatisierten Projekten in Forschung und Lehre.
Der PincherX 100 bietet 5 Freiheitsgrade und eine volle Drehung um 360 Grad. Profitieren Sie auch von der hohen Technologie der Dynamixel-Servomotoren, die das Herzstück dieses mobilen Arms bilden!
Der Roboterarm NED2 von Niryo verfügt über ein Vision-Set, das Objekte in Farbe erkennen kann.
Das mit Niryo Ned 2 kompatible Förderband ist ein Zubehörteil für den Roboterarm, mit dem Sie Ihre nächsten industriellen Produktionslinien entwerfen oder Ihren Unterricht im Bereich Roboterprogrammierung bereichern können.
Dieser Bausatz für den OpenManipulator RM-X52 wird Ihnen hier mit den passenden Servomotoren angeboten. Damit sind Sie in der Lage, eine neue Funktion zu Ihrer Roboterplattform Turtlebot 3 Waffle oder Waffle Pi hinzuzufügen.
PincherX 150 ist der neue Roboterarm von Trossen Robotics. Er wurde entwickelt, um die Technologie der Dynamixel Servomotoren (Reihe X) in einer sorgfältig entwickelten und personalisierbaren Maschine vorteilhaft zum Einsatz kommen zu lassen.
Angetrieben von sechs intelligenten Dynamixel Servomotoren bietet der Roboterarm WidowX große Wendigkeit und ein hohes Drehmoment.
Der 5-Achs-Roboterarm ReaktorX 150 von Trossen Robotic wurde für Forschung und Bildung konzipiert und ist ideal für Anwendungen wie Pick & Place, Machine Learning und KI.
Der Roboterarm ReactorX 200 von Trossen Robotics stützt sich auf die exklusiven Leistungen der Dynamixel Servomotoren neuester Generation. Er bietet 5 Freiheitsgrade und ein Drehgelenk mit 360° Bewegungsfreiheit.
Der präzise, extrem flexible Roboterarm WidowX 200 bietet eine Bewegungsfreiheit von 360° und eine Reichweite von 1,10 m. Bei der Entwicklung stand die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Roboterplattformen im Vordergrund.
Die Version WidowX 250 aus der Baureihe der Roboterarme von Interbotix bietet mehr Reichweite und Bewegungsfreiheit. 8 Dynamixel Servomotoren neuester Generation sorgen für weiche, hochpräzise Bewegungen. Der Open-Source-Roboterarm ist zudem auch customisierbar.
Der Robotis Greifer RH-P12-RN-UR wurde speziell für kooperative Roboterarme der UR-Baureihe e-Series in der Industrie entwickelt. Er verbindet Kraft, geringes Gewicht und Präzision mit hoher Anpassungsfähigkeit und bietet dadurch zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Robotik und Industrie.
Mit dem Sockel kann die Sawyer und Baxter Roboter auf einer bestimmten Höhe fixiert und bei Bedarf problemlos verschoben werden.
Ein Roboterarm mit 7 Servomotoren aus der neuen Dynamixel X-Serie, was ausreichend ist, um Steuerung und Präzision der Bewegung auf die Spitze zu treiben. Das ganze wird von ROS und Dynamixel SDK unterstützt und bietet eine vollständige Auswahl an Codes und Demos.