Mobile Roboter
Die mobile Robotik bietet in ihren Anwendungen einen echten Mehrwert. Mobile Roboter sind hochentwickelte Werkzeuge, deren Autonomie Menschen bei anstrengenden oder gefährlichen Aufgaben entlasten kann.
Was ist ein autonomer mobiler Roboter?
Ein autonomer mobiler Roboter ist ein Roboter, der sich an einem offenen oder geschlossenen Ort bewegen kann. Er bleibt nicht an einer bestimmten Position fixiert. Der autonome mobile Roboter kann seine Umgebung kartografieren und so frei navigieren, ohne von einem Bediener gesteuert zu werden.
Autonome mobile Roboter benötigen keine externen Relais (wie z. B. Beacons), um zu navigieren. Stattdessen verwenden sie die SLAM-Technologie (Simultaneous Localization And Mapping), die es ihnen ermöglicht, in Echtzeit eine Karte ihrer Umgebung zu erstellen, diese zu verbessern und sich darin zu lokalisieren. Wenn es ihre Aufgabe zulässt, können die autonomen mobilen Roboter auch teleoperiert werden.
In den meisten Fällen besteht ein autonomer mobiler Roboter aus :
- Einem Chassis (mit Motoren und Controller)
- Von einem Bordcomputer
- Von einer Batterie
- Von Sensoren (mindestens ein LiDAR)
- Von Aktuatoren
Die Sensoren und Aktoren, mit denen eine mobile Basis ausgestattet ist, hängen von den Missionen ab, die sie ausführen soll.
Beispiele für Sensoren :
- Thermischer Detektor
- Panorama-Kamera
- Gaswarngerät
- Bewegungsmelder
- Mikrofon
- Etc
Beispiele für Aktuatoren :
- Roboterarm
- Bildschirm
- Lautsprecher
- Drohne
- Etc
Mobile Roboter: Aufgaben und Anwendungen
In welchen Situationen kann die mobile Robotik einen echten Mehrwert darstellen? Es würde zu weit führen, all die Fälle aufzulisten, in denen mobile Basen eine enorme Zeitersparnis bringen oder die Risiken oder Ermüdung für Menschen verringern können. Ganz zu schweigen von den Situationen, in denen sich der mobile Roboter als unverzichtbar erweisen kann. Zum Beispiel sind für Inspektionsaufgaben in gefährlichen Umgebungen mobile Roboter unerlässlich, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Nachfolgend einige Anwendungsbeispiele:
- Nuklearer Rückbau
- Weltraumforschung (Rover, Sammeln von Proben, etc.)
- Transport von schwerer Ausrüstung (Baustellen, Rettungsmissionen, wissenschaftliche Missionen usw.)
- Beförderung von Post, Medikamenten und leichter Ausrüstung innerhalb eines einzelnen Gebäudes, eines Gebäudekomplexes oder eines Stadtviertels
- Automatisierung der Reinigung in der Tierhaltung
- Die Überwachung und vorbeugende Wartung sensibler Anlagen (SEVESO-Standorte, Flughäfen, Öl & Gas)
- Etc
Wie wählt man den richtigen mobilen Roboter für sein Projekt aus?
Die Umgebung, in der sich der Roboter bewegen soll, ist ein sehr wichtiger Faktor, da diese Umgebung nicht verändert werden kann; dies ist eine der größten Einschränkungen.
Je nach Umgebung und Gelände, auf dem sich der Roboter bewegt, und je nach seinen Aufgaben wird die Fortbewegung unterschiedlich sein:
- Mechanum-Räder ➡ ermöglicht seitliche Bewegungen, geeignet für Lagerhäuser und Indoor-Navigation (Typ Roboter Dingo von Clearpath Robotics)
- Geländeräder ➡ für die Outdoor-Navigation, geeignet für Erkundungsmissionen, Landwirtschaft usw. (Typ Roboter RR100 von Generation Robots)
- Raupen ➡ Navigation im Freien, auf unebenem Gelände (Schlaglöcher, kleine Gräben, Felsen, Stufen, etc.) (Typ Bunker Pro Roboter)
- 4 Beine ➡ ermöglicht es Robotern, sich auf Treppen oder Steinen zu bewegen ( Robotertyp Spot). Einige Hybridmodelle, wie der B2 von Unitree Robotics, haben Räder an den Enden ihrer Beine.
Ebenfalls zu berücksichtigen sind:
- Die Nutzlast (Wird der Roboter schwere Ausrüstung transportieren müssen?)
- Selbstständigkeit (ein wichtiger Faktor bei Überwachungs- und Sicherheitsmissionen)
- Agilität (Geschwindigkeit und Wenderadius)
- Das dem Projekt zugewiesene Budget
Auch andere Faktoren, wie die einfache Hinzufügung externer Geräte, können von Bedeutung sein. So sind die mobilen Roboter von Agilex mit Schienen ausgestattet, die eine schnelle individuelle Anpassung ermöglichen.
Schließlich ist die Kompatibilität mit ROS oder ROS 2 oft ein entscheidender Faktor bei der Auswahl einer mobilen Basis, insbesondere für Forschung und F&E-Zentren. Alle unsere mobilen Roboter sind ROS-kompatibel.
Der PUMA Pro ist eine rollende, vierbeinige Robotikplattform, die Rechenleistung, industrielle Robustheit und extreme Mobilität vereint. Er wurde für anspruchsvolle Umgebungen und fortschrittliche Forschungsmissionen entwickelt.
Der mobiler Indoor-Roboter Apollo 2.0 von Slamtec ist eine mittelgroße autonome Plattform, die für fortschrittliche Robotikanwendungen entwickelt wurde: autonome Navigation, Etagenlieferung, intelligente Hindernisvermeidung und Multi-Roboter-Koordination.
Der Tracer 2.0 ist eine differenzielle Roboterplattform mit zwei angetriebenen Rädern, die für anspruchsvolle Forschungsumgebungen und industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Er vereint Geschwindigkeit, Leistung, Ausdauer und Entwicklungsoffenheit für die Anforderungen von Forschern und Ingenieuren.
Der X30 von Deep Robotics verkörpert technologische Exzellenz in der quadrupeden Robotik. Er stellt eine Schlüsseltechnologie für Branchen dar, die autonome, sichere und zuverlässige Inspektionen in extremen oder komplexen Umgebungen erfordern.
Der Lite 3 ist ein fortschrittlicher vierbeiniger Roboter, der Leistung, Agilität und Flexibilität kombiniert und eine modulare Struktur für fortschrittliche Robotik-Entwicklungen bietet.
Lynx ist ein kompaktes und robustes autonomes Bodenfahrzeug (UGV), das für Einsätze im Innen- und Außenbereich konzipiert ist.
UMR (Gemeinsame Forschungseinheit) ist eine fortschrittliche und vielseitige Roboterplattform. Mit ihrem innovativen Design, dem integrierten NAVIS-Navigationssystem und unabhängigen Nabenmotoren passt sich UMR verschiedenen Anwendungen an und bewährt sich in schwierigen Umgebungen.
Der ROSbot 3 und der ROSbot 3 PRO sind mobile Roboterplattformen für den Innenbereich, speziell entwickelt für Forschung und Ausbildung.
Die Bodendrohne A300 von Clearpath Robotics ist eine robuste mobile Plattform, die 100 kg tragen kann, eine Betriebsdauer von bis zu 12 Stunden hat und mit ROS 2 Jazzy kompatibel ist, um Sensoren einfach integrieren zu können.
Der RB-VOGUI+ ist ein vielseitiger autonomer mobiler Manipulator, der für Transport- und Handhabungsaufgaben sowohl in Innen- als auch in Außenbereichen konzipiert ist, mit einer Nutzlast von 200 kg auf der Plattform und 5 kg mit dem UR5e-Roboterarm.
Der RB-KAIROS+ bietet eine umfassende und modulare Lösung zur Erweiterung der Fähigkeiten der Universal Robots-Cobots und ermöglicht eine flexible und leistungsstarke Automatisierung für industrielle Umgebungen.
Der RB-SUMMIT ist ein autonomer mobiler Roboter, der für Innen- und Außeneinsätze in der Forschung und Entwicklung (F&E) konzipiert ist und außergewöhnliche Vielseitigkeit, Flexibilität und Modularität bietet.
Der RB-VOGUI ist ein autonomer mobiler Roboter (AMR), der für logistische Aufgaben im Innen- und Außenbereich entwickelt wurde und Vielseitigkeit sowie hohe Mobilität bietet.
Der RB-THERON ist eine modulare Lösung, die auf ROS-Architektur basiert und ideal zur Verbesserung der Effizienz von Logistikprozessen in Innenräumen geeignet ist.
Die SWD® 125 Safety wheel drive, sicher für AGV/AMR, bietet exklusive Funktionen, Kompatibilität mit Sicherheits-Scannern und unterstützt bis zu 250 kg mit einem SIL2/PLd-Sicherheitsniveau.
Planen Sie eine Dockingstation für Ihren Leo Rover ein, um für alle Bedürfnisse Ihres Landroboters gewappnet zu sein!
Eine open-source und umfassende ferngesteuerte Robotikplattform, ausgestattet mit verbesserter Hardware für optimale Leistung.
Die Konstruktionsabteilung von Génération Robots (GR Lab) hat ein ROS-Forschungs- und Entwicklungskit entwickelt, anpassbar an alle unsere mobilen Basen: AgileX, Clearpath, Husarion...
Der Cobot S bietet eine umfassende Lösung für mobile kollaborative Roboter und integriert leistungsstarke Industriecomputer, einen LiDAR, einen IMU, einen mehrachsigen Roboterarm sowie visuelle Wahrnehmung.
Der LIMO COBOT ist eine Zusammensetzung des LIMO PRO, einer ROS-Entwicklungs- und Lernplattform, ausgestattet mit einem Mycobot 280 Roboterarm.
Ein leistungsstarkes autonomes Cobot Kit, entwickelt für bildungsorientierte Forschung in der Robotik und die industrielle Entwicklung.
Die fortschrittliche ROSbot 2 Pro Roboterplattform wurde speziell entwickelt, um eine umfassende Erfahrung im Bereich der autonomen Robotik zu bieten und somit das Lernen und die Entwicklung zu fördern.
Der ROSbot 2R Mobile Robot ist eine fortschrittliche Roboterplattform, die entwickelt wurde, um eine umfassende Lern- und Entwicklungs-Erfahrung im Bereich der autonomen Robotik zu bieten.
Entdecken Sie den ROSbot XL Mobilen Roboter von Husarion, eine autonome mobile Roboterplattform, die für Forschung und Entwicklung, schnelles Prototyping und die Erstellung maßgeschneiderter Roboter für eine Vielzahl von indoor Anwendungen konzipiert wurde.