Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Tous vos devis sont accessibles à partir de votre compte client.
Der Dynamixel XC330-M181 Servomotor mit TTL-Verbindung entwickelt ein stärkeres Drehmoment und eine höhere Geschwindigkeit, als die Servomotoren der XL330 Reihe. Er bietet alle Steuerungsmodi, die Dynamixel-Enthusiasten bereits kennen dürften.
Hersteller-Referenz: 902-0172-000
Wenn Sie einen schnellen und 100 % personalisierbaren Servomotor suchen, ist der Dynamixel XC330-M181-T Servomotor von Robotis genau das Richtige für Sie. Seine Funktion basiert auf dem ARM CORTEX-M0+ 64 MHz Prozessor, 32 Bit, der der Mikroprozessor und zugleich der Mikrocontroller des Systems ist.
Dieser Servomotor lässt sich unter Linux, Windows oder Mac vollständig programmieren und bietet mehrere Steuerungsmodi: Position, Strom, erweiterte Positionsregelung, Geschwindigkeit usw. Das Feedback ist ebenfalls umfassend.
Dank dem PWM-Modus stellt er den perfekten Servomotor zum Ausstatten von Rennfahrzeugen dar. Dieser Servomotor der XC Reihe ist schnell wie ein Pfeil, vor allem im Vergleich zu den Servomotoren der XL Reihe. Er erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 155 Umdrehungen pro Minute bei einer Eingangsspannung von 6 V, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 129 RPM bei 5 V (vom Hersteller empfohlene Spannung).
Mit dieser extra für Sie zusammengestellten Liste von Links finden Sie alle Informationen zum Dynamixel XC330-M181-T Servomotor, die Sie brauchen.
Vergewissern Sie sich, dass der Dynamixel Servomotor richtig konfiguriert ist. Flashen Sie den Motor nochmal mit der Roboplus Software und konfigurieren Sie ihn erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns.
Der Servomotor ist vermutlich schlecht montiert. Vergewissern Sie sich, das dieser gut verschraubt ist und das Servorad richtig sitzt (Punkt auf der Axe und auf der Innenseite des Servorades)
Der Dynamixel Servomotor hat sehr wahrscheinlich ein mechanisches Problem. Bitte kontaktieren Sie unseren technischen Support.
Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Anschlüsse (zum Beispiel mit einem anderen Motor). Reinitialisieren Sie Ihren Servomotor Dynamixel. Falls das Problem weiterhin besteht, folgen Sie der Checkliste auf der Seite des Herstellers.
Das 1.0-Protokoll ist spezifisch für die Dynamixel AX- und MX-Serie. Protokoll 2.0 wurde mit der neuen X-Serie und Dynamixel Pro entwickelt. Die Steuertabellen des Protokolls 2.0 enthalten PID-Regler für eine äußerst präzise Einstellung der Servobewegungen. Die Firmware der Servos der MX-Serie kann für die Verwendung von Protokoll 2.0 aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Protokoll 1.0 und Protokoll 2.0.