Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Tous vos devis sont accessibles à partir de votre compte client.
Abgerundet wird die XC330 Palette von Robotis durch Servomotoren, die immer schnell und angenehm zu steuern sind. Der Dynamixel XC330-T181-T Servomotor kann 113 Umdrehungen pro Minute erreichen!
Hersteller-Referenz: 902-0170-000
Sie sind auf der Suche nach einem Dynamixel Servomotor der Mittelklasse mit Fokus auf Geschwindigkeit? Der Dynamixel XC330-T181-T Servomotor ist einer der schnellsten Motoren seiner Kategorie mit seinen 104 RPM bei einer Eingangsspannung von 11,1 V. Stillstandsmoment ist dagegen relativ niedrig. Daher empfehlen wir diesen eher für kleinere Rennmaschinen.
Weniger leistungsstark, als die Servomotoren der XM Palette weist das XC330-T181-T Modell mit TTL-Verbindung nichtsdestotrotz die starken Eigenschaften auf, die die Robotis Servomotoren so erfolgreich machen. Insbesondere wären dabei die äußerst umfangreiche Programmierfähigkeit, die verschiedenen Steuerungsmodi sowie das umfassende Feedback zu nennen. Geschwindigkeit, PWM, Position, erweiterte Position... Jeder einzige Parameter Ihres Servomotors steht zu Ihrer Verfügung!
Achtung: der mit diesem Servomotor verbundene Eingangsspannungsbereich beträgt zwischen 6,5 und 12 V (11,1 V empfohlen). Wie auch andere Servomotoren seiner Kategorie lässt er sich auf Ihrer Plattform in diversen Kategorien unter Verwendung entsprechender Montagesätze anbringen.
Mit dieser extra für Sie zusammengestellten Liste von Links finden Sie alle Informationen zum Dynamixel XC330-T181-T Servomotor, die Sie brauchen.
Vergewissern Sie sich, dass der Dynamixel Servomotor richtig konfiguriert ist. Flashen Sie den Motor nochmal mit der Roboplus Software und konfigurieren Sie ihn erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns.
Der Servomotor ist vermutlich schlecht montiert. Vergewissern Sie sich, das dieser gut verschraubt ist und das Servorad richtig sitzt (Punkt auf der Axe und auf der Innenseite des Servorades)
Der Dynamixel Servomotor hat sehr wahrscheinlich ein mechanisches Problem. Bitte kontaktieren Sie unseren technischen Support.
Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Anschlüsse (zum Beispiel mit einem anderen Motor). Reinitialisieren Sie Ihren Servomotor Dynamixel. Falls das Problem weiterhin besteht, folgen Sie der Checkliste auf der Seite des Herstellers.
Das 1.0-Protokoll ist spezifisch für die Dynamixel AX- und MX-Serie. Protokoll 2.0 wurde mit der neuen X-Serie und Dynamixel Pro entwickelt. Die Steuertabellen des Protokolls 2.0 enthalten PID-Regler für eine äußerst präzise Einstellung der Servobewegungen. Die Firmware der Servos der MX-Serie kann für die Verwendung von Protokoll 2.0 aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Protokoll 1.0 und Protokoll 2.0.