Themen
Sie können per Kreditkarte (sichere Zahlung), Paypal oder Überweisung zahlen.
Nein, es gibt keinen Mindestbestellwert für Bestellungen in unserem Onlineshop.
Bevor Sie die Bestellung bestätigen, haben Sie die Möglichkeit, die Versandkosten der verschiedenen Transportunternehmen zu sehen
Mehr zeigen >>
Diese Tutorials gehen davon aus, dass Sie mit ROS und dem Catkin-Build-System vertraut sind. Bitte machen Sie sich mit den ROS- und Catkin-Tutorials vertraut. Der folgende Link führt zu einem kompletten Guide, wie man Husky programmiert.
Der folgende Link führt zu der Seite mit den technischen Spezifikationen des Huskys.
Der folgende Link führt zu einem kompletten Guide, wie man Jackal programmiert. Dort finden Sie ein komplettes Tutorial auf Sphinx-Basis, das Ihnen bei der Einrichtung und Verwendung Ihres mobilen Roboters Jackal hilft.
Der folgende Link führt zu den technischen Spezifikationen von Jackal.
Der größte Unterschied zwischen Bee-Bot und Blue-Bot ist das Bluetoothmodul im Blue-Bot. Dank dieses Moduls können Kinder den kleinen Roboter mithilfe der Blue-Bot Programmierleiste oder einem Tablet programmieren.
Nein, der Bee-Bot Roboter hat kein Bluetoothmodul. Die einzige Möglichkeit ihn zu programmieren, ist über die Tasten auf seinem Rücken.
Die zwei unten aufgeführten Schritte erläutern, wie Sie Ihren Roboter auf Stromversorgungsprobleme testen. 1) Den Roboter reinitialisieren: Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie die Schraube lösen. Die Schraube ist dreieckig und befindet sich auf der quadratischen Platte an der Unterseite des Roboters. Nehmen Sie den Akku heraus und Sie ihn erneut ein, um Ihren Bee-Bot / Blue-Bot zu reinitialisieren. Falls das nicht weiterhilft, fahren Sie mit Punkt 2 fort. 2) Test mit einem anderen Akku: Legen Sie einen funktionierenden Akku ein, um zu sehen, ob das Problem mit dem Akku oder dem Roboter zusammenhängt.
Vergewissern Sie sich, dass der Dynamixel Servomotor richtig konfiguriert ist. Flashen Sie den Motor nochmal mit der Roboplus Software und konfigurieren Sie ihn erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns.
Der Servomotor ist vermutlich schlecht montiert. Vergewissern Sie sich, das dieser gut verschraubt ist und das Servorad richtig sitzt (Punkt auf der Axe und auf der Innenseite des Servorades)
Der Dynamixel Servomotor hat sehr wahrscheinlich ein mechanisches Problem. Bitte kontaktieren Sie unseren technischen Support.
Mehr zeigen >>
In unserem Leitfaden finden Sie eine Erklärung der Unterschiede zwischen der Standard und der Education Version.
Es gibt ein paar Unterschiede. Klicken Sie auf den folgenden Link für weitere Informationen.
Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Mehr zeigen >>
Wir haben eine umfangreiche Liste mit Unterrichtsmaterialien zusammengestellt. Hier finden Sie Lehrmaterial sortiert nach Niveaux und Roboter.
Nein, aber die Ozobot Roboter können mit OzoBlockly programmiert werden, Googles Äquivalent zu Scratch.
Ozobot hat eine Betriebsdauer von 90 Minuten. Eine volle Ladung braucht 30-40 Minuten, nicht schlecht!
Mehr zeigen >>
Der Zugang zu den 3D Modellen ist Kunden vorbehalten. Kontaktieren Sie bitte support@generationrobots.com
Folgen Sie einfach dem Link.
Folgen Sie einfach dem Link.
Mehr zeigen >>
Bis heute ist das Schaummanagement des Roboters noch problematisch. Unsere Teams führen täglich neue Simulationen durch, um die richtige Neigung des Arms zu finden.
Folgen Sie einfach dem Link.
Folgen Sie einfach dem Link.
Mehr zeigen >>
Cubelets sind aufrüstfähig: Kinder ab 8 Jahren können mit Ihnen spielen und lernen! Fortgeschrittene (und ältere) Benutzer können jedes Cubelet dank der Cubelet Flash Software (Windows und Mac) mit der Programmiersprache C umprogrammieren.
Folgen Sie einfach den Herstellerangaben zur Aktualisierung der Firmware. Nur für die vor April 2016 gekauften Cubelets.
Nein, aber die Cubelets sind mit Blockly kompatibel, Google's Äquivalent zu Scratch. Aber in der Welt der Programmierung ist (fast) nichts unmöglich und falls Sie möchten, können Sie eine ScratchX Extension für die Cubelets entwickeln!
Mehr zeigen >>
Bitte überprüfen Sie, ob das Bonjour Service von Apple auf Ihrem Computer installiert ist. Sie können das Programm hier herunterladen.
Der Roboter muss sich zunächst im selben Netzwerk befinden, wie der zugreifende Computer. Sollte der Roboter direkt mit dem PC verbunden sein, muss diese Netzwerkverbindung geteilt/überbrückt werden. Für weitere Informationen, folgen Sie diesem Link.
Das Abbild finden Sie im Absatz "Easy and recommended way: use the Poppy SD-card".
Mehr zeigen >>
Basic Channnel muss auf Ihrem NAO Roboter installiert sein. Folgen Sie diesem Link.
Die Software für den Roboter können Sie hier herunterladen. Der virtuelle Roboter ist bis auf einige Ausnahmen voll funktionsfähig. Beim ersten Start können Sie folgenden Lizenzschlüssel verwenden: 654e-4564-153c-6518-2f44-7562-206e-4c60-5f47-5f45
Bitte folgen Sie den Anweisungen auf der Herstellerseite.
Bitte folgen Sie den Instruktionen auf der Herstellerseite.
Der Roboter muss sich zunächst im selben Netzwerk befinden, wie der zugreifende Computer. Sollte der Roboter direkt mit dem PC verbunden sein, muss diese Netzwerkverbindung geteilt/überbrückt werden. Für weitere Informationen, folgen Sie die diesem Link.
Mehr zeigen >>
Die Karte ist wahrscheinlich falsch konfiguriert. Zuerst müssen Sie die OpenUPS-Software herunterladen:
Software OpenUPS für Linux
Software OpenUPS für Windows
OpenUPS Software-Installationshandbuch
Firmware OpenUPS
Gehen Sie nach der Installation auf die Registerkarte "Settings" Einstellungen des Konfigurationsfensters und laden Sie die neue Datei mit dem Befehl "File => OpenUPS".
Loggen Sie sich bitte hierfür unter dem Benutzerportal von ROBOTC ein: http://www.robotc.net/licensing.
Verwenden Sie hierfür Ihre Lizenz ID und das dazugehörige Passwort. Dann klicken Sie auf Licences and Activations.
Wählen Sie die Lizenz aus und drücken Sie auf Manage Installations. Das sollte Ihnen alle verbundenen PCs zeigen.
Klicken Sie auf das rote X für jeden Computer, den Sie entkoppeln möchten. Danach können Sie RobotC wieder auf dem neuen PC installieren.
Stelle sicher, dass dein Marty mit dem WLAN verbunden ist. Wenn ein “Marty Setup” Netzwerk sichtbar ist, musst du zurück gehen und dein WLAN erneut einstellen.
Einige WLAN Repeater stellen nur ein anderes WLAN-Netzwerk mit einem ähnlichen Namen zu dem Hauptnetzwerk her. Marty und das Gerät, mit dem du ihn steuerst, müssen beide mit demselben Netzwerk verbunden sein!
Dein Netzwerk benutzt vielleicht andere IP-Adressen als üblich. Benutze unser Discovery Tool um deinen Marty zu finden.
Wenn du deinen Marty kalibrierst, achte darauf, dass er richtig steht (aufrecht, Arme an der Seite, Augenbrauen flach) bevor du deine Kalibrierung speicherst. Du musst deine Kalibrierung speichern, bevor du das Laufen ausprobierst.
Wenn Marty immer noch nicht richtig läuft, kontrolliere noch einmal, ob er korrekt zusammengebaut ist. Schaue, ob die jeweiligen Knöpfe die richtigen Gelenke bewegen - wenn nicht, hast du vielleicht die Motoren falsch angeschlossen.
Das passiert schnell und ist auch schnell behoben - schaue dir nochmal den Teil über die Elektronik in der Aufbauanleitung an und vergewissere dich, dass alles in den richtigen Anschlüssen steckt (beachte die Nummern).
Sind alle Teile der Beine richtig ausgerichtet? Schaue dir noch einmal die Grafik in der Anleitung an und und überprüfe, ob dein Marty genauso aussieht.
Kalibriere deinen Marty nochmal neu und stelle seine Füße diesmal etwas mittiger.
Mehr zeigen >>
Dank der Anwendung Thymio Suite Mobile ist es möglich, den Lernroboter Thymio von einem iPad aus zu programmieren (siehe unser Thymio Produktblatt für weitere Details).
Ja, es gibt eine Ersatzbatterie für Thymio, die Sie bei Génération Robots bestellen können. Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Unterseite des Roboters mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.
Dann öffnen Sie das Gehäuse und stecken vorsichtig die Batterie vom Mainboard ab und lösen das doppelseitige Klebeband mit welchem der Akku fixiert ist.
Bauen Sie den neuen Akku in umgekehrter Reihenfolge ein. Génération Robots wird nicht in der Lage sein, den Roboter zu übernehmen, wenn er während des Verfahrens beschädigt wird.
Folgen Sie den Angaben auf dem folgenden Link. Falls dies nicht funktioniert, schicken Sie uns den Roboter bitte nach Absprache mit dem Kundenservice zurück.
Mehr zeigen >>
Pour charger Cozmo, nous recommandons de le laisser 20 à 30 minutes sur son socle. Selon la source d’alimentation (ordinateur ou adaptateur USB prise), la durée est plus ou moins longue. Officiellement, Cozmo à une autonomie de 45min. Lors de nos utilisations, nous avons constaté que sa batterie peut facilement tenir 1h voire plus.
Lorsque les voyants situés sur le dos de Cozmo sont verts fixes, cela signifie que Cozmo est complètement chargé.
Les cubes de Cozmo contiennent chacun une pile de format N/E90/LR1 de 1,5 V, qui auront une durée de vie 20h à 40h (selon l’utilisation que vous en faites). Il vous faudra un petit tournevis cruciforme pour ouvrir le cube et changer la pile.
Mehr zeigen >>