


Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Alle Ihre Angebote sind über Ihr Kundenkonto zugänglich.
Die mobile Plattform TC200 bietet eine flexible Basis für den Unterricht im Bereich der industriellen Robotik. Sie unterstützt den Aufbau zahlreicher Zubehörteile: kooperative Roboterarme, Sensoren und andere Elektronikkomponenten.
Der TC200 von TECDRON ist der erste mobile Roboter für das Industriezeitalter 4.0. Ausgestattet mit 4 individuell motorisierten Rädern, 4 elektromagnetischen Bremsen und 4 Encodern, bietet dieser Roboter Funktionen für die autonome Navigation und überwindet mühelos Schwellen bis zu einer Höhe von 3 cm.
Seine 120 kg Nutzlast versetzen ihn in die Lage, eine umfangreiche Ausstattung mitzuführen, um seine Interaktionsfähigkeit zu steigern und ihm alle möglichen Aufgaben im industriellen Bereich zu übertragen: Verschrauben von Teilen, Handling, Manipulation usw. Diese mobile ROS-Plattform unterstützt außerdem die Entwicklung neuer Roboter- und Industrieanwendungen. Sie eignet sich für Lehrkräfte, die die Ingenieure von Morgen ausbilden, aber auch für Forscher und Entwickler von industriellen Lösungen in der kooperativen Robotik.
Die offene Rohrkonstruktion der mobilen ROS-Plattform TC200 sorgt für hohe Anpassungsfähigkeit für alle Zubehörteile, die Sie einbauen möchten. Zur Liste der kompatiblen Ausstattungselemente zählen:
Die mobile ROS-Plattform TC200 kann also wahlweise als Roboter für die autonome Navigation, Erkundung, Sicherheit, als Service- oder Hilfsroboter für Bediener in der Industrie eingesetzt werden. Um entsprechend auf die Typologie von Ausbildungsprojekten im Bereich der Industrierobotik reagieren zu können, wurde dieser Roboter für alle Niveaus zugänglich gemacht.
"Die mobile Roboterplattform TC200 wurde im Rahmen eines kollaborativen Innovationsprojekt vom Technologischem Forschungsinstitut Jules Verne entwickelt und wurde speziell entworfen, um sich auf die industriellen Bedürfnisse von Partnern wie GE oder Renault einzustellen. Die TC200 ermöglicht omnidirektionale Bewegungen und eignet sich für Verwendungen im Industriellen Umfeld. Im weiteren ist die TC200 mit Lasersensoren und einer speziellen Sicherheitskette ausgestattet, so dass sie den geltenden Standards zur Mobile Robotik entschpricht. Außerdem sorgen das robuste Design und die Industriearchitektur für ein hohes Leistungsniveau"
Guy CAVEROT | Manager für Industrietransfer am Jules Verne Technology Research Institute
Projekt MASCOT - IRT Jules Verne - Mit dem TC200 Mobiler Roboter