Laserentfernungsmesser
Mit LiDAR können Sie Ihre Umgebung schnell und genau abbilden. Sie sind die wesentliche Ergänzung zu jedem mobilen Roboter (oder jedem autonomen Fahrzeug, das rollt, fliegt oder schwimmt) oder einer automatisierten Maschine, die beispielsweise einen Sicherheitsperimeter erfordert.
Was ist ein LiDAR-Sensor?
LiDAR steht für "Light Detection and Ranging” Es handelt sich um eine Fernmesstechnik, die auf der Analyse der Werte eines Lichtstrahls basiert, der an seinen Emitter zurückgegeben wird.
LiDAR ermöglicht somit neben der Messung von Entfernungen auch die Abbildung einer Umgebung in 3D. Diese Technologie war zum Beispiel eine kleine Revolution auf dem Gebiet der Archäologie. Es ermöglicht autonomen Fahrzeugen auch, ihre Umgebung in Echtzeit zu "visualisieren".
Wie funktioniert LiDAR?
Die LiDAR-Technologie ähnelt dem Radar (das Radiowellen verwendet) oder Sonar (das akustische Wellen verwendet). Ein Laserstrahl wird emittiert, von einer Oberfläche reflektiert und kehrt dann zu seiner Quelle zurück.
Der LiDAR berechnet dann die Entfernung, die ihn vom Ziel trennt. Durch die Verwendung von Licht (Laserstrahl), dessen Geschwindigkeit ein konstanter Wert ist, gewinnt LiDAR im Vergleich zu den beiden anderen Technologien enorm an Genauigkeit.
Durch die Kenntnis der Position und Ausrichtung des Sensors kann die XYZ-Koordinate der reflektierenden Oberfläche berechnet werden. Es wird dann durch einen Punkt dargestellt. Der LiDAR wiederholt diesen Vorgang dann mehrmals (kurze Strahlimpulse) und erstellt so eine 3D-"Karte", die aus allen Punkten besteht, die der LiDAR gesammelt hat.
Eine detaillierte Erläuterung der LiDAR-Technologie finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema: Was ist die LiDAR-Technologie?
LiDAR: seine verschiedenen Anwendungen
LiDAR ersetzt sehr vorteilhaft die verschiedenen Arten von Näherungssensoren. Es wird in vielen Sektoren und in verschiedenen Missionen eingesetzt.
Hier sind einige Anwendungsbeispiele:
- Umweltüberwachung:
- Waldbewirtschaftung, Bekämpfung der Entwaldung
- Untersuchung der atmosphärischen Bedingungen oder vulkanischen Aktivität
- Entwicklung der Biodiversität
- Modellierung:
- Tsunamis und Überschwemmungen
- Verkehrsunfall
- Überwachung menschlicher Aktivitäten:
- Landwirtschaftsmanagement
- Verschmutzungsgrad
- Tourismusmanagement
- Instandhaltung:
- Brückeninspektion
- Messung von Windgeschwindigkeiten und Windkraftanlagen
- Erforschung:
- Archäologische und ozeanographische Entdeckungen
- Öl- und Gasexploration
- Robotertechnik:
- Selbstfahrende Autos
- Speisenzustellung, Post, durch autonome mobile Roboter
- Sicherheit an sensiblen Standorten
- Schaffung von Sicherheitsräumen rund um Industrieroboter
LiDAR sind oft mit Roboterplattformen wie humanoiden Robotern, mobilen Robotern, Drohnen, Roboterarmen usw. gekoppelt.
LiDAR 2D vs LiDAR 3D
3D-LiDARs sind versatiler, aber teurer als 2D-LiDARs. Ersteres wird jedoch für Lagerautomatisierungsprojekte vorteilhafter sein. Warum, erfahren Sie in unserem Blogbeitrag "LiDAR 2D vs LiDAR 3D".
Unsere wichtigsten LiDAR-Marken
Stromkabel für Sick Laserscanner vom Typ LMS111 oder TIM551
Befestigungswinkel für den Laserscanner LMS100 zur Montage von hinten an Wand oder Maschine
Er ist klein, präzise, sparsam und schnell: Der 360° 2D-Laserscanner RPlidar A1M8 kann alle möglichen Aufgaben übernehmen, vom 3D-Mapping bis hin zur Hinderniserkennung.
Befestigungswinkel für Sick Laserscanner LMS500 zur direkten Montage von hinten an Wand oder Maschine, keine Justagemöglichkeit
12-poliges M12-Ein-/Ausgangskabel für Sick Laserscanner vom Typ LMS511
SLAMTEC stellt den RPLIDAR A2M12 vor, eine neue Generation von 360-Grad-2D-Laserscannern, die eine erschwingliche und leistungsfähige Lösung bieten.
Sick Indoor-Laserscanner mit einer Reichweite von 4 m. Der TIM310 ist ein Laserscanner für die Mehrbereichsdetektion.
Der Robosense Airy LiDAR bietet präzise hemisphärische Sicht in einem ultrakompakten Format – ideal für Navigation und Kartierung in der Robotik.
Der E1R ist ein LiDAR-Sensor mit einem Sichtfeld von 120°×90°, einer Reichweite von bis zu 75 m und einer hochdichten Punktwolke. Kompakt, zuverlässig und präzise – ideal für Navigation, Kartierung und Hindernisvermeidung in allen robotischen Anwendungen.
Sie möchten Ihren Roboter dazu bringen, präzisere Bewegungen auszuführen, Hindernissen auszuweichen oder bestimmten Markierungen zu folgen? Mit dem Laserscanner UST-10LX wird Ihr Roboter noch autonomer und reagiert viel unmittelbarer auf seine nächste Umgebung!
Der beliebteste unter den Hokuyo-Entfernungsmessern. Wegen seiner Zuverlässigkeit und Präzision wird dieser Sensor für Tausende von Robotern verwendet.
Sick Indoor/Outdoor-Laserscanner mit einer Reichweite von 10 m. Der TIM351 ist ein neuer Laserscanner für die Mehrbereichsdetektion.
Indoor/Outdoor-Laserscanner mit einer Reichweite von 10 m. Der TIM551 ist ein neuer Laserscanner für die Mehrbereichsdetektion.
Sie dachten, es wäre unmöglich die Leistungen des UST-10XL bei gleicher Größe noch zu übertreffen? Dann wird es Zeit, dass Sie den Hokuyo-Laserscanner UST-20LX kennenlernen: ebenso leicht und robust wie der UST-10XL, jedoch mit deutlich höherer Reichweite!
Laserscanner mit einer Reichweite von 30 Metern für den Gebrauch in Innenräumen. Das Modell UTM-30LX von Hokuyo ermöglicht präzise Messungen über eine große Reichweite.
Der neue LiDAR RS-Helios-32-5515 3D-Laserscanner nutzt die Erkennung großer Reichweiten und die Eliminierung toter Winkel, um die autonome Navigation Ihres Roboterfahrzeugs zu erleichtern.
Sick Indoor-Laserscanner für mittlere Reichweiten
Das Modell UTM-30LX-EW ist eine bedeutende Weiterentwicklung des UTM-30LX mit einer Reichweite von 30 Metern. Es verfügt zusätzlich über einen Ethernet-Anschluss, Multi-Echo-Technologie und ein IP67-Schutzgehäuse für den Einsatz im Freien.
Leistungsfähiger, effizienter Outdoor-Lasersensor für Messungen bis 80 m. Für die anspruchsvollsten Anwendungen!
Leistungsfähiger, effizienter Indoor-Lasersensor für Messungen bis 80 m
Sie brauchen einen hochzuverlässigen 3D-Lasersensor, der erschwinglicher ist als die führenden Produkte von Robosense? Die Baureihe RS-Ruby wurde jetzt um den RS-Ruby-Lite erweitert, ein Modell der Mittelklasse speziell für Lösungsentwickler im Bereich der intelligenten Transportlösungen.
RS-Fusion-P3 von Robosense ist ein vollständiges und perfektioniertes Hinderniserkennungssystem. Es besteht aus zwei LIDAR-16 und einem LIDAR-32, die es Ihnen ermöglichen, Ihr eigenes autonomes Navigationssystem zu entwickeln.
Für Forscher und Lehrer, die eine noch fortschrittlichere Lösung als das RS-Fusion-P3-System suchen, gibt es RS-Fusion-P5 von Robosense, eine hochauflösende Allianz aus einem LIDAR RS-RUBY und vier LIDAR RS-BPearl. Diese ermöglicht eine Kombination von Lang- und Kurzstreckenerkennung.